Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Der zweistufige Zugangsweg 112 Direkt Plus umfasst die Berufsausbildung zur Beton- und Stahlbetonbauerin / zum Beton- und Stahlbetonbauer oder zur Maurerin / zum Maurer am OSZ Bautechnik I Knobelsdorff-Schule sowie die anschließende 18-monatige Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst zur Brandmeisterin / zum Brandmeister.
Die Besetzung der Plätze erfolgt nach der Rangfolge im Auswahlverfahren.
Im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst wirst Du im Notfallrettungsdienst, in der Brandbekämpfung und in der technischen Hilfeleistung eingesetzt. Dies umfasst Einsatzfunktionen auf den Rettungswagen sowie auf den Fahrzeugen in der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung.
Wir bieten:
- den Erwerb eines anerkannten Ausbildungsabschlusses zur Beton- und Stahlbetonbauerin / zum Beton- und Stahlbetonbauer oder zur Maurerin / zum Maurer
- die Ausbildung zur Feuerwehrbeamtin / zum Feuerwehrbeamten im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst
- eine hochwertige Ausbildung mit ständigem Praxisbezug
- den Beamtenstatus ab Beginn der zweiten Stufe
- langfristige Karriere- und Weiterentwicklungschancen
- eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Aufgabenbreite
- Arbeiten in einem hochkollegialen Umfeld
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios und kostenfreien Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung für Beschäftigte der Berliner Feuerwehr
- möglicher Führerscheinzuschuss von maximal 1.000 € ab dem Probezeitverhältnis
Die Berliner Feuerwehr kann bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum ab Beginn der zweiten Ausbildungsstufe unterstützen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die untenstehende Mitarbeiterin.
Ausbildungsvergütung:
Während der Berufsausbildung zur Beton- und Stahlbetonbauein / zum Beton- und Stahlbetonbauer oder Maurerin / Maurer erhältst Du folgende monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) zuzüglich einer Hauptstadtzulage (i.H.v. 50 Euro):
- im ersten Ausbildungsjahr: 1.036,82 Euro
- im zweiten Ausbildungsjahr: 1.090,96 Euro
- im dritten Ausbildungsjahr : 1.140,61 Euro
Besoldung:
Während der 18-monatigen feuerwehrtechnischen Ausbildung erhältst Du Anwärterbezüge in Höhe von derzeit 1.267,66 Euro sowie zusätzlich einen monatlichen Anwärtersonderzuschlag gemäß § 63 Bundesbesoldungsgesetz in der Überleitungsfassung für Berlin in Höhe von 760,60 Euro brutto ggf. zuzüglich eines Familienzuschlags.
Darüber hinaus bekommst Du eine Feuerwehrzulage in Höhe von derzeit 74,57 Euro monatlich ab dem zweiten Jahr des Vorbereitungsdienstes.
Weiterhin hast Du Anspruch auf die monatliche Hauptstadtzulage i.H.v. 50 Euro brutto oder einen monatlichen Zuschuss zum Azubi-Ticket des Verkehrsbundes Berlin-Brandenburg (VBB) in Höhe von derzeit 30,42 Euro zuzüglich eines monatlichen Zulagenbetrages in Höhe der Differenz zwischen 50 Euro und dem Zuschuss zum Azubi-Ticket des VBB.
Du bringst mit:
- Du bist Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/ Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union
- Du