Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Gentrifizierungsmonitoring bei Stadt Münster
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Gentrifizierungsmonitoring (m/w/d) bei Stadt Münster
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Wir suchen für das Stadtplanungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 30.06.2024 in Vollzeit eine*n
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Gentrifizierungsmonitoring (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 13-152/23
Das Gentrifizierungsmonitoring ist eine der vielfältigen Aufgaben des Stadtplanungsamts. Es ist organisatorisch in der Fachstelle „Stadt- und Regionalentwicklung, Stadtforschung“ verortet, zu deren Aufgaben darüber hinaus die kleinräumige Bevölkerungsprognose sowie die gebündelte und interdisziplinäre Bearbeitung der Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel gehört. Des Weiteren ist sie zuständig für die Konzipierung, Durchführung und Auswertung von Bürger- und Haushaltsbefragungen, die prozessbegleitende Erfolgskontrolle für Programmgebiete, den Vollzug der sozialen Erhaltungssatzung und die Wahlberichterstattung.
Die Stelle ist befristet als Elternzeitvertretung zu besetzen. Bei Fortführung der Elternzeit sowie entsprechender Bewährung ist eine Weiterbeschäftigung über den 30.06.2024 beabsichtigt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Konzipierung und Weiterentwicklung eines quantitativen, kleinräumigen Gentrifizierungsmonitorings für die Stadt Münster auf Basis des aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstandes
- Entwicklung und Durchführung von Wirkungsanalysen für bestehende soziale Erhaltungsgebiete und Aufbau eines begleitenden Monitorings zum Vollzug sozialer Erhaltungssatzungen
- Untersuchung von Stadtteilen mit hoher Gentrifizierungsdynamik, einschließlich der Durchführung von Bevölkerungsbefragungen, vertiefte statistische Auswertungen und Ortsbildanalysen
- Aufbau eines Gebäude- und Wohnungsregisters
- Weiterentwicklung von bestehenden Monitoringinstrumenten der Stadtforschung, beispielsweise in den Themenfeldern "Demografischer Wandel" oder "Resiliente Stadt"
- Erstellen von Berichtsvorlagen, einschließlich der Kommunikation und Präsentation von Arbeitsergebnissen innerhalb der Stadtverwaltung sowie extern in regionalen Arbeitskreisen, politischen Gremien und der Öffentlichkeit
Wir erwarten von Ihnen: - Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master/Magister) im Studienbereich Sozialwissenschaften (z. B. Soziologie, Demografie), Ingenieurwissenschaften (z. B. Raumplanung, Geoinformatik) oder Naturwissenschaften (z. B. Geographie, Statistik)
Wir suchen eine teamfähige, kommunikationsstarke Person, die durch gute Ausdrucksfähigkeit und ein sicheres Auftreten überzeugt und sich idealerweise durch folgende Kompetenzen und Kenntnisse auszeichnet:
- Methodenkompetenz in Bezug auf Datenaufbereitung und -analyse, multivariable Statistik, Programmierung mit R und Datenbanken (SQL), GIS (ArcGIS, QGIS)
- Erfahrungen in der Stadtforschung, insbesondere im Hinblick auf Gentrifizierung, Wohnungsmarktbeobachtung und Demografie sowie in der Konzeption von Fragebögen und der Durchführung von Bevölkerungsbefragungen
- Versierten Umgang mit den üblichen Office-Anwendungen gerne auch bereits Kenntnisse im Umgang mit DUVA
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter .
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Jennifer Schulte vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 55, E-Mail: Schulte(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ih