Unser Techstack beinhaltet:
RStudio, PyCharm, Tensorflow, MS Excel u.a. für Datenanalyse
RMarkdown, RShiny, Tidyverse (ggplot), Matplotlib für Datenvisualisierung
Ubuntu Server, Apache Server, RStudio Server, RShiny Server, Plumber API, Learnr, Html
5 für Serveranwendungen
LaTeX für wissenschaftliche Texte
Linux (Ubuntu) und Windows als Desktop-Betriebssysteme
Wir bieten Ihnen:
eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L) inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
betriebliche Nebenleistungen (z. B. Altersvorsorge über die VBL, vermögenswirksame
Leistungen, Jobticket)
tariflich geregelter Erholungsurlaub plus zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12.
Arbeiten an einer lebendigen Universität mit internationalem Profil im Herzen Europas
flexibles Arbeiten mit Homeoffice und mobiles Arbeiten
familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Beratung und Unterstützung bei der
Kinderbetreuung sowie bei Pflege von Angehörigen | Familienbüro
ein diversitätssensibles betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Gesundheit
und der Motivation unserer Mitarbeitenden
ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot
Die Stiftung Europa-Universität Viadrina strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben.
Die Viadrina setzt sich in ihrer Personalpolitik aktiv für die Vielfalt und Gleichstellung aller
Mitarbeitenden ein. Personen, die von Rassismus betroffen sind, Menschen mit familiärer
Migrations- oder Fluchtgeschichte, trans* inter* und nicht-binäre Personen sowie Menschen mit
Behinderung werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Menschen mit einer Schwerbehinderung bzw. gleichgestellte Personen werden bei gleicher
Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine eventuelle
(Schwer-)Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen.
Bei Fragen zur Ausschreibung oder zu Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen, wenden Sie
sich gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, die Schwerbehindertenvertretung oder die Abteilung
Chancengleichheit. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
Bewerbungsschluss ist der 15.02.2024.
Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf und Zeugnissen
richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. als eine PDF-Datei an: bewerbung@europa-
uni.de
Nachfragen zur Stelle richten Sie per E-Mail direkt an das Sekretariat der Professur:
husmann@europa-uni.de
Die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.