N 79/2023 Landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in bei Universität Rostock
N 79/2023 Landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in (m/w/d) bei Universität Rostock
Stellenausschreibung N 79/2023
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Professur für Grünland und Futterbauwissenschaften sowie der Versuchsstation zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die folgende Stelle zu besetzen:
Landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in (m/w/d)
EG 9a TV-L, Vollzeitbeschäftigung, 40 Stunden/Woche, unbefristet
Aufgabengebiet
- Anlegen, Pflegen und Beernten von Versuchen und Demonstrationsanlagen der Versuchsstation
- Mitbetreuen eines geplanten Rainoutshelters und verbundener Messeinrichtungen
- Messen von Konzentrationen und isotopischer Zusammensetzung von Luftproben mit cavity ring-down Spektroskopie (CRDS)
- selbständiges Durchführen von chemischen und biochemischen Untersuchungen
- Warten, Kalibrieren und selbständiges Organisieren der Abläufe im Labor, inkl. Probenmanagement
- Entwickeln von Messroutinen und -methoden
- Durchführen von Bonituren, Bestandsaufnahmen sowie Probenerhebungen
- Arbeit mit Versuchstieren
- Erstellen, regelmäßiges Überprüfen und Weiterentwickeln eines Sicherheitskonzepts für das NIRS- und Mühlenlabor
- Erarbeiten und Umsetzen des Qualitätsmanagements für die o.g. Labore
- Optimieren des Geräteparks
- eigenständiges Anleiten und Beaufsichtigen von Studierenden bei Felderhebungen, Durchführen von Sicherheitseinweisungen für Feld- und Laborarbeiten (Arbeitsschutzgesetz, Geräteeinweisungen)
- technisches Vorbereiten von Übungen und Vegetationsversuchen
- Bereitstellen von Lehrmaterial
- Aufbauen von Versuchen
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung als biologisch-technische/r oder landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in, alternativ abgeschlossene Berufsausbildung als Laborant/in in einer vergleichbaren Fachrichtung
- fundierte Kenntnisse als Versuchstechniker/in, insbesondere solide Erfahrung mit der Planung und Betreuung von Feld- und Gewächshausversuchen
- aktuell gültiger Sachkundenachweis im Pflanzenschutz, alternativ die Bereitschaft zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz
- wünschenswert ist Erfahrung mit Treibhausgasmessung und stabilen Isotopen
- Erfahrung mit der Organisation/Durchführung von Laborarbeiten sowie im Qualitätsmanagement, insbesondere mit der Durchführung/Auswertung von Pflanzen- und Bodenanalysen, idealerweise auch mit NIRS
- gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse der computergestützten Datenverwaltung und Tabellenkalkulation (MS Office, insbesondere Word und Excel)
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Arbeitsgebiete und -techniken
- Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeit im Gewächshaus und im Freiland
- Führerschein Klasse B für das Führen von Dienstfahrzeugen
Wir bieten
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
Wir als Arbeitgeber
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Formale Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Vergütung erfolgt während der Einarbeitungszeit mit Entgeltgruppe 7 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen. Ab Frühjahr 2024 besteht die Möglichkeit der Höhergruppierung in Entgeltgruppe 9a
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeug