amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt als Koordinationsleitung für den Bereich Tiergesundheit und Tierschutz bei Kreis Wesel
amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt (m/w/d) als Koordinationsleitung für den Bereich Tiergesundheit und Tierschutz bei Kreis Wesel
Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung nimmt alle Aufgaben des öffentlichen Veterinärwesens und im gesundheitlichen Verbraucherschutz wahr, die in Nordrhein-Westfalen den Kreisen und kreisfreien Städten zugewiesen sind.
Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die fachliche Leitung des Koordinationsbereiches Tiergesundheit, Tierschutz eine/n
amtliche Tierärztin / amtlichen Tierarzt (m/w/d)
als Koordinationsleitung für den Bereich Tiergesundheit und Tierschutz
in Vollzeit oder in Teilzeit (im echten Job- und Desksharing oder mit mindestens 30 Stunden).
Ihre Aufgaben
- Fachliche Leitung des Koordinationsbereiches Tiergesundheit, Tierschutz (Tierseuchenbekämpfung, tierische Nebenprodukte, Tierschutz, Futtermittelüberwachung, Tierarzneimittelüberwachung); organisatorische wie inhaltliche Umsetzung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Organisation und Planung der amtlichen Kontrollen und Proben
- Personalführungsverantwortung für das Kontrollpersonal im Koordinationsbereich
- Anfertigung von Berichten, Stellungnahmen und Gutachten
- Kontrollen von Betrieben und Tierhaltungen im Aufgabenbereich, Einleiten und Durchsetzen von Maßnahmen, Beratungen; Zulassungs- und Registrierungsverfahren; Zertifizierungen im internationalen Handelsverkehr
- Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen beim Auftreten von Tierseuchen und anderen Tierkrankheiten einschl. Tierseuchenkrisenmanagement
- Anfertigung von Berichten, Stellungnahmen und Gutachten
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit im Bereich Lebensmittel, Bedarfsgegenstände im Bedarfsfall
Die Teilnahme an Führungskräftequalifikationen wird vorausgesetzt.
Ihr Profil
Zwingende Voraussetzungen
- Approbation als Tierärztin/ Tierarzt
- Laufbahnbefähigung für den tierärztlichen Dienst in der Veterinärverwaltung im Land Nordrhein-Westfalen NRW oder vergleichbarer Regelungen anderer Bundesländer
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung als amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt im Aufgabenbereich
- Fahrerlaubnis Klasse B oder vergleichbar und die Bereitschaft den privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung einzusetzen, sofern kein Dienstfahrzeug aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht; nach Ablauf der Probezeit und Vorliegen der dienstlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, einen personengebundenen Dienstwagen gegen eine monatliche Kostenpauschale zu nutzen. Die genauen Details werden einzelfallbezogen mit Ihnen abgestimmt.
- Teilnahme am wechselnden amtstierärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeit
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
Neben einem hohen Verantwortungsbewusstsein werden die sichere Kenntnis und Anwendung der umzusetzenden Vorschriften, eine gute und interdisziplinäre Teamfähigkeit, ein gutes Kommunikationsvermögen sowie eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit erwartet, um den vielfältigen Anforderungen sowohl im regulären Dienstbetrieb als auch bei einem au-ßergewöhnlichen und unerwarteten Arbeitsanfall gerecht zu werden. Bei der Besetzung der Stelle kann Führungserfahrung von Vorteil sein, wird allerdings nicht vorausgesetzt.
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- Bezahlung in Höhe der Entgeltgruppe EG 15 TVöD bzw. der Besoldungsgruppe A 15 LBesG (vorbehaltlich der Bewertung durch die Bewertungskommission)
- verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Team
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege und eine Kantine am Standort Wesel)
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage externe Mitarbeitendenberatung)
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu Ihrem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von der Fachdienstleitung Herrn Dr. Dicke. Er beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 0281/ 207 7008 bzw. per E-Mail antonius.dicke@kreis-wesel.de.
https://www.kreis-wesel.de/de/inhalt/job-und-karriere/
wenn Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende und zum Bewerbungsablauf wissen möchten.
www.kreis-wesel.de
wenn Sie mehr über den Kreis Wesel erfahren möchten.
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews sowie eines Rollenspiels und / oder einer Präsentation (inkl. Vorbereitungszeit) erfolgen.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleic