Studienplätze für den Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH) in Nürnberg bei Polizei Bayern
Studienplätze für den Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH) in Nürnberg bei Polizei Bayern
Wir verstärken das Polizeipräsidium Mittelfranken und bieten für den Standort Nürnberg vier Studienplätze im dualen Studiengang zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH).
Das Polizeipräsidium Mittelfranken mit insgesamt ca. 5000 Beschäftigten ist als eines von 10 bayerischen Polizeipräsidien für die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben im Regierungsbezirk Mittelfranken zuständig und stellt somit einen wichtigen Eckpfeiler der inneren Sicherheit im Freistaat Bayern dar.
Dabei werden die vielfältigen Aufgaben des Polizeipräsidiums Mittelfranken zusammen mit den nachgeordneten Polizeidienststellen erfüllt.
Ihre Aufgaben
Der Vorbereitungsdienst umfasst ein Fachstudium und ein berufspraktisches Studium von insgesamt drei Jahren. Das Fachstudium findet an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung und an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof statt. Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie im Internet unter:
https://www.verwaltungsinformatiker.de
https://www.mit-sicherheit-anders.de/IT/studierende
- Fachhochschulreife oder eine andere Hochschulreife (zum Einstellungszeitpunkt)
- Gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache (Notendurchschnitt 3,0 – in Mathematik mindestens die Note 3)
- Erfolgreiche Teilnahme am zentralen EDV-Einstellungstest (Anmeldung erfolgt nach Eingang Ihrer Bewerbung)
- Gesundheitliche Eignung
Sie befinden sich während der Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf und erhalten Anwärterbezüge in Höhe von 1.413,85 brutto (Stand: Juni 2023).
Nach erfolgreichem Ableisten des Vorbereitungsdienstes ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 10 vorgesehen.
Die spätere Verwendung ist bei den Sachgebieten V 3 (Informations- und Kommunikationstechnik) oder V 6 (Landesweite IT) beim Polizeipräsidium Mittelfranken vorgesehen. Ihre möglichen Aufgabenfelder als IT-Professional umfassen
- sämtliche IuK-Zentralaufgaben (Beschaffung, Budget und Controlling, Einsatzunterstützung, Enterprise Mobility Management, Servicecenter)
- die Gewährleistung des IT-Betriebes (IuK-Systembetreuung, Serverbetreuung, Konfigurationsmanagement, Netzwerktechnik, Mitarbeit bei Verfahren und Projekten sowie Mitwirkung bei der Baukoordination)
- die Kommunikationstechnik (Digitalfunk, Telekommunikationstechnik/VoIP,
Videotechnik) - den IuK-Service (Systembetreuung, Betrieb der Hardware und Software bei den Dienststellen)
- die Softwareentwicklung/Programmierung (z. B. Content Managementsystem für das Intranet der Bayer. Polizei, Fortentwicklung der Verkehrsverfahren, sonstige polizeiliche Anwendungen)
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (gem. Art. 10 – 12 BaySÜG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
Weitere Auskünfte über den Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Grosam, Tel. 0911/2112-4610.
Für personalrechtliche Fragestellungen steht Ihnen Frau März, Tel. 0911/2112-2012 zur Verfügung.