Im Bürgeramt Ehrenfeld ist ab sofort eine Stelle als Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Zahlstelle zu besetzen.
Sie haben Freude am Umgang mit Bürger*innen und bringen ein gutes Zahlenverständnis mit? Sie arbeiten gerne im Team und suchen eine neue Herausforderung?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Sie..
- bearbeiten sämtliche Ein-und Auszahlungen (bar und unbar) inklusive kassentechnischer Verbuchung
- überprüfen die Kontoauszüge und pflegen das Kontogegenbuch sowie das Betriebsmittelbuch
- erstellen täglich einen Kassenabschluss
- haben die Verantwortung für Wechselgeld, Handkasse et cetera
- unterstützen im Bedarfsfall in anderen Aufgabenbereichen des Bürgeramtes
Ihr Profil:
Sie verfügen über:
- einen erfolgreich abgeschlossenen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang eins (ehemals Angestelltenlehrgang eins)
- bei Beamt*innen wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) vorausgesetzt
- oder einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf (beispielsweise einem kaufmännischen Ausbildungsberuf)
Aufgrund Ihrer Funktion ist es zudem erforderlich, dass Sie über ein hohes Maß an Zuverlässigkeit verfügen und entsprechend der Geschäftsanweisung für das Finanzwesen der Stadt Köln (GAFin) in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben.
Worauf es uns noch ankommt:
Sie
- bringen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Genauigkeit mit
- verfügen über Veränderungsbereitschaft und lassen sich gerne auf neue Arbeitsumgebungen ein
- sind kommunikationsstark und serviceorientiertes Handeln steht für Sie im Vordergrund
- schätzen die Arbeit im Team und haben eine wertschätzende Haltung Ihren Kolleg*innen gegenüber
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Wir bieten Ihnen:
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 7 Laufbahngruppe 1 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land NRW).
Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29.02.2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220,00 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig).
Ab dem 01.03.2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen- zwischen 8% und 16%, jedoch voraussichtlich mindestens um 340,00 Euro (brutto).
Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka .
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden beziehungsweise 41 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier!
Ihre Bewerbung:
Für Informationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Stollenwerk (0221/221-94319). Weitere Auskünfte zum Auswahlverfahren erteilt Frau Hüsgen (0221/221-25842).
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Bewerbungsportal:
Jetzt hier online bewerben!
Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen bis spätestens 29.09.2023 unter der Kennziffer 1016/23-03-MaHü an:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
zu Händen Frau Hüsgen
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarun