Introduction
Du liebst es, Ursachen von Problemen zu entdecken, Lösungen zu finden und bist kreativ und neugierig? Du bist leidenschaftlich und authentisch, willst etwas verändern und Studium und Karriere verbinden? Dann komm ins IBM Team! Wir bieten dir die Möglichkeit, mit unserem Master@IBM Programm dein Studium mit den Karrieremöglichkeiten eines weltweiten Technologie-Unternehmens zu kombinieren. Mit innovativen Technologien wie Watson, Blockchain und Cloud revolutionieren wir ganze Branchen und Geschäftsmodelle. Gestalte zusammen mit unseren Kunden_innen die Zukunft.
Your Role and Responsibilities
Wenn du nie aufhören willst, Neues zu lernen, jede Herausforderung annimmst und dein Potential freisetzen willst, dann ist IBM Consulting genau das Richtige für dich.
In deiner täglichen Arbeit bist du Teil eines hoch motivierten, interdisziplinären Teams, das die digitalen Geschäftsstrategien von morgen entwickelt. Du nutzt und erweiterst deine Fähigkeiten, indem du strategisches Denken mit Kreativität verbindest.
Du wirst im direkten Kundenkontakt bei zukunftsweisenden Projekten entlang verschiedener Phasen unterstützen, inklusive beim
- Analysieren von Geschäftsmodellen, Wettbewerb und Märkten unserer Kunden
- Entwickeln von Zielbildern für die digitale Transformation
- Ableiten von wertschöpfenden digitalen Initiativen unter Anwendung von nutzer-zentrischen Methoden, gemeinsam mit Technologie- und Design-Experten
- Evaluieren von Initiativen anhand von soliden Business Cases und Erfolgskennzahlen (KPIs)
- Gestalten von Roadmaps für die digitale Transformation und Begleiten des Kunden entlang der vorgesehenen Initiativen
Nutze diese einzigartige Gelegenheit, digitale Transformationsprojekte von der Strategie bis zur Umsetzung mitzugestalten, und dadurch substanziellen Wandel in Geschäftsbereichen, Organisationen und Industrien voranzutreiben.
Was erwartet dich?
- Bei unserem dualen Master@IBM Studium profitierst du von der Kombination aus Theorie und Praxis. Eine Übersicht der Hochschulen, mit denen wir zusammenarbeiten, findest du hier: https://ibm.ent.box.com/s/lltt3u8gbbgm2llwayqzhbw3kgyssgu8
- Du startetst dein berufsbegleitendes Masterstudium zum Wintersemester 2024/2025. Die Studiendauer richtet sich nach der jeweiligen Hochschule bzw. dem Studiengang und beträgt zwischen zwei und drei Jahren.
- Willkommen im Team. Damit du direkt voll durchstarten kannst, begleiten dich ein strukturiertes Onboarding und eine persönliche Ansprechperson während der gesamten Orientierungsphase.
- Während deines Masterstudiums wirst du bei spannenden nationalen/internationalen Projekten mitarbeiten.
- Bei IBM bist du ein vollwertiges Mitglied in einem unserer Teams und kannst früh wertvolle Kontakte in einem der größten globalen IT Unternehmen knüpfen.
Das bieten wir:
- Finanzielle Unabhängigkeit von Anfang an – durch eine attraktive Vergütung. Ausbildungsvergütung (12 Monatsgehälter/Jahr)
- im 1. Jahr: 1.857 € brutto/Monat
- im 2. Jahr: 2.423 € brutto/Monat
- im 3. Jahr: 2.683 € brutto/Monat
- Übernahme der Studiengebühren bzw. Semestergebühren und Reisekosten zur Hochschule
- Moderne Ausstattung beispielsweise mit MacBook, iPhone etc.
- Umfangreiches, praxisrelevantes Schulungsangebot, Job Shadowing und Karrierecoaching
- Deine Master-Thesis schreibst du möglichst in Zusammenarbeit mit deinem Bereich
- Aussicht auf eine mögliche Übernahme
- Wir stellen ein in den Lokationen: Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Ehningen und München
Klingt spannend? Perfekt! Dann werde Teil des IBM Teams.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte reiche folgende Dokumente – zusammengefasst in einem pdf-Dokument – bei der Online-Bewerbung ein:
Anschreiben, das deine Motivation für IBM und ein berufsbegleitendes Master-Studium sowie deine Qualifikation in der IBM Fachabteilung deutlich macht.
- Aussagekräftiger Lebenslauf, der auch Angaben zu außerschulischen Qualifikationen, Aktivitäten oder sozialem Engagement enthält
- Bachelor- oder Diplom-Zeugnis und ggf. Arbeits- und Praktikumszeugnisse.
- Sofern noch kein Zeugnis zum Studien-Abschluss vorliegt, bitten wir um Zusendung des aktuellen Notenspiegels. Wir setzen einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser voraus. Von Bewerberinnen und Bewerbern mit einem Abschluss einer ausländischen Hochschule wird eine individuelle Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt.
- Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Staaten müssen eine gültige Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsgenehmigung vorweisen.
Bitte beachte, dass wir ein Studium an manchen Hochschulen nur Studierenden ermöglichen, die einen Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS vorwei