Aufgaben:
- Leitung des Bereichs Benutzung, insbesondere
- Koordination und Organisation der Informations- und Ausleihdienste
- Mitarbeiterführung und Personalorganisation
- Beratungs- und Informationsdienste
- Aktive Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Schulungen und Veranstaltungen zur Förderung von Informationskompetenz
- Konzeptionelle Weiterentwicklung anhand fachlicher Standards sowie Entwicklung und Vermittlung von zielgruppenspezifischen Angeboten
- Planung, Organisation und Durchführung von Ausbildung und Praktika
- Mitarbeit in Projekten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Bibliotheks- und Informationswesen oder in einem verwandten Studienfach (Bachelor) und nachgewiesene Erfahrungen im Bereich Bibliothek oder Kultureinrichtung. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
- Gründliche und umfassende Fachkenntnisse im Bereich der Informationsvermittlung
- Vertiefte und umfassende Kenntnisse der Recherchemöglichkeiten in Katalogen und bibliographischen Datenbanken
- Erfahrung im Personalmanagement
- Erfahrung im Bereich Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Führungskompetenz, souveränes Auftreten, Team- und Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich), sowie soziale Kompetenz
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
- Bereitschaft zur flexiblen, den dienstlichen Erfordernissen angepassten Gestaltung der Arbeitszeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Samstagsdiensten
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse aktueller Bibliothekskonzepte und der allgemeinen Bibliotheksentwicklung
- Kenntnisse in mindestens einer weiteren Fremdsprache
- Erfahrung in der Leitung kleinerer Teams
In den Bereichen der Benutzung und Öffentlichkeitsarbeit sind die Aufgaben vielfältig und abwechslungsreich. Teilen Sie uns bitte in Ihrer Bewerbung Ihre Interessensfelder und Vorstellungen von ihren zukünftigen Tätigkeiten in Form eines Motivationsschreibens mit.
Für Rückfragen steht Herr Reymer, Tel.: +49 561 804-7342, E-Mail: reymer(at)bibliothek.uni-kassel.de zur Verfügung.
Unser Angebot:
als Beschäftigte:r der Universität Kassel
- eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
- werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
- besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
- befindet sich Ihr Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.
Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:
- einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
- einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, einer familienfreundlichen Hochschule (u. a. Kinderbetreuung für Notfälle),
- einer Jahressonderzahlung im Monat November,
- einem Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen,
- einer Förderung des ehrenamtlichen Engagements,
- einer kostengünstigen Teilnahme am Hochschulsport und am vollständigen Fitnessangebot im Rahmen von Unifit sowie der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt
In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung d