Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
Bewerbungsfrist: 18.10.2024
B2 bzw. entsprechender Sonderdienstvertrag
Start: ab 01.07.2025
Möglichkeit zum Homeoffice
Beamt*innen sowie städtischen Beschäftigten wird die Führungsposition zunächst auf Probe übertragen.
Verfahrensnummer: 13618
Ihr Einsatzbereich:
Kulturreferat, Münchner Stadtmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Das Münchner Stadtmuseum ist eines der größten kommunalen Museen in Deutschland. Es umfasst auch das Filmmuseum München sowie die kürzlich sanierte Von Parish Kostümbibliothek. Die Vielfalt, die Qualität und der große Umfang der Sammlungen, bestehend aus Grafik und Gemälden, Angewandter Kunst und Plakaten, Fotografie und Musik, Puppentheater und Schaustellerei sowie Stadtkultur und Mode bieten die Grundlage für ein zukunftsweisendes und einladendes Museum für ein diverses Publikum.
Ihnen obliegt die verantwortliche Gesamtleitung des Münchner Stadtmuseums mit über 100 Beschäftigten und einer Budgetsumme von rund 19 Millionen Euro in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht, die Erarbeitung und Festlegung der Zielsetzungen und Richtlinien sowie die erfolgreiche Positionierung des Hauses.
Aktuell befindet sich das Münchner Stadtmuseum am Beginn einer Generalsanierung, eines Umbaus und einer Neukonzeption. Nach der Wiedereröffnung verfügt es neben einem großzügigen neuen Atrium über eine Ausstellungsfläche von rund 7300 Quadratmetern, davon rund 3000 Quadratmeter für Wechselausstellungen. Damit möchte sich das Münchner Stadtmuseum ab Mitte 2031 als zentraler Ort der Begegnung, des Wissens, der Reflexion und Diskussion über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Stadt und Gesellschaft in München positionieren.
Sie begleiten, gestalten und koordinieren diese Transformation und Weiterentwicklung inklusive Interim, Ausstellungsarchitektur, Dauer- und Wechselausstellungen und innovativer Programmkonzeption bis hin zur Inbetriebnahme und Eröffnung des sanierten Stadtmuseums. Die Themen Qualität, Diversität, Inklusion, Partizipation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind dabei ebenso wichtig, wie eine entsprechende Kommunikations- und Marketingstrategie, Budgetplanung, Fundraising, die Einwerbung von Drittmitteln, Netzwerkarbeit sowie die Repräsentation und Interessenvertretung des Museums gegenüber dem Münchner Stadtrat, der Kulturszene, den Medien und der Öffentlichkeit.
- eine unbefristete Einstellung mit Sonderdienstvertrag entsprechend den Bruttobezügen der BesGr. B2
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
- Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Entdecken Sie hier noch weitere Benefits.
- ein erfolgreich abgeschlossenes geistes-, kultur-, kunst- oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau
- eine langjährige (mindestens 3 Jahre) Führungserfahrung
- eine langjährige (mindestens 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung im Museumsbereich nach Abschluss der erforderlichen Qualifikation, insbesondere inklusive inhaltlich-konzeptioneller Entwicklung, Planung und Umsetzung von Dauer- und Wechselausstellungen
- Fachkenntnisse: im historisch-kulturwissenschaftlichen und museumsfachlichen Bereich, über die konzeptionelle Entwicklung von Stadtmuseen, verknüpft mit einem gegenwartsbezogenen und umfassenden Verständnis von Museologie, Erfahrung im Projektmanagement und in der