Wir suchen für die Abteilung 2 „Nachhaltigkeit und Naturschutz“ in Karlsruhe eine/einen
zur Mitarbeit im Referat 21 „Nachhaltigkeit“. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM) unterstützt mit dem Programm „Förderung beispielhafter Projekte für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ gemeinnützige Bildungsprojekte von Körperschaften aus Baden-Württemberg. Im Rahmen der einzelnen BNE-Projekte sollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt werden. Die einzelnen Bildungsprojekte werden derzeit mit bis zu 20.000 Euro gefördert. Die LUBW ist im Rahmen des Programms BNE mit der operativen Umsetzung betraut und unterstützt hierbei das UM sowie die Vergabejury bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Hinzu kommt die Unterstützung und Begleitung des UM hinsichtlich der inhaltlichen und konzeptionellen Fortentwicklung des Programms BNE.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Betreuung der Umsetzung des Förderprogramms „Beispielhafte Projekte für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“
- fachliche und zuwendungsrechtliche Beratung von Antragstellern sowie Prüfung von Förderanträgen (u. a. Antragsberechtigung, Kosten- und Finanzierungsplan)
- Vorbereitung von Entscheidungen für die Vergabejury
- Durchführung der Projektabwicklung (insb. Vorbereitung von Zuwendungsbescheiden, Bearbeitung von Mittelanforderungen und Änderungsanträgen, Prüfung der Projektabschlüsse)
- Ansprechperson für die Zuwendungsempfänger bei sämtlichen Rückfragen
- Berichtsführung über die Fördermittelbereitstellung und Vergabe für die LUBW sowie für das UM
- Pflege des Internetauftritts zum Förderprogramm bei der LUBW
Ihr Profil:
Wir setzen voraus:
- abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf (z. B. als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement)
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft
- gute Kenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen sowie Offenheit für digitale Prozesse
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
Wir erwarten:
- von Vorteil wären Kenntnisse in verwaltungs- und finanztechnischen Angelegenheiten (u. a. Erfahrungen über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten)
- idealerweise verfügen Sie über einschlägige Berufserfahrung und Fachkenntnisse im Zuwendungsrecht
Unser Angebot:
- Vergütung bis Entgeltgruppe E6 TV-L
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Zuschuss zum JobTicket BW
Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer – OZ 66/2023 – bis zum 06.11.2023 an die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Abteilung 1, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, oder per Mail ausschließlich an Bewerbungen@lubw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im PDF-Format, max. 5 MB).
Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Schulz-Engler (Tel. 0721/5600- 1563) und für Fragen zum Besetzungsverfahren Frau Weis (Tel. 0721/5600-1538) gerne zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerberinnen und Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren bei der LUBW.