Das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) ist als Mittelbehörde der niedersächsischen Steuerverwaltung der zentrale Dienstleister für die Finanzämter und die Steuerakademie. Die Abteilung Zentrale Aufgaben ist dabei für die Bereiche Organisation, Personal und Haushalt verantwortlich. Unsere unterschiedlichen Aufgabenbereiche sind sehr abwechslungsreich und vielfältig.
Im Personalreferat Z 25 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten Z 258
Sachbearbeitung (m/w/d)
für Personalangelegenheiten
- Personalnebenrecht -
(BesGr. A 11 NBesO)
zu besetzen. Gesucht wird eine verbeamtete Person mit der Qualifikation für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 - Fachrichtung Steuerverwaltung oder Allgemeine Dienste -.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an jüngere Beamtinnen und Beamte.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
Sie sind zuständig für die Angelegenheiten des Personalnebenrechts (NPersVG, NGG, SGB IX, AGG), dies umfasst insbesondere die Bearbeitung von
Sie betreuen das Gesundheitsmanagement der niedersächsischen Finanzämter. Dabei sind Sie
an der Haushaltsmittelvergabe für die Finanzämter im Gesundheitsmanagement beteiligt,
organisieren und koordinieren Veranstaltungen des Gesundheitsmanagements der niedersächsischen Finanzämter und
nehmen an Sitzungen und Besprechungen teil, bei denen Sie das Landesamt für Steuern Niedersachsen vertreten.
Sie betreuen die laufbahnübergreifenden Angelegenheiten der Personalentwicklung.
Eine künftige Anpassung des Aufgabenzuschnitts ist möglich.
Wir erwarten:
Sie haben Interesse an einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem vielseitigen Aufgabenbereich, in dem Sie eigene Ideen einbringen und dadurch auch weiter entwickeln können. Darüber hinaus sind Sie kreativ und besitzen Kommunikationsgeschick, das Sie bei Gesprächen mit Beschäftigten des LStN, den Kolleginnen und Kollegen der Finanzämter sowie den Kontakten außerhalb der niedersächsischen Steuerverwaltung einsetzen. Sie verfügen über Organisationstalent und überzeugen durch eine selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen:
eine umfassende Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Personalreferat,
Zusammenarbeit in einem sehr engagierten Team,
ein hilfsbereites und kollegiales Arbeitsumfeld,
den spannenden Einblick in die Arbeitsweise des Landesamtes für Steuern Niedersachsen,
einen zentral am Waterlooplatz (Innenstadt) gelegenen Arbeitsplatz, der sehr gut mit allen Verkehrsmitteln zu erreichen ist,
eine Cafeteria und Kantine.
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet. Nach erfolgreicher Einarbeitung besteht die Möglichkeit gelegentlich von zu Hause aus (im Homeoffice) zu arbeiten. Unter bestimmten Bedingungen ist die Aufgabenwahrnehmung auch durch Telearbeit möglich.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen.
Für weitere Informationen zu dem ausgeschriebenen Dienstposten stehen Ihnen Frau Heuser (0511/101 - 2650) und Frau Portsch (0511/101 - 2366) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 5. Juli 2024 an das
Landesamt für Steuern Niedersachsen
Z 20
Postfach 2 40
30002 Hannover
Für Online-Bewerbungen steht Ihnen das Karriereportal des Landes Niedersachsen zur Verfügung.
Hier klicken und bewerben:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=102774
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Ich weise darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Steuern Niedersachsen www.lstn.niedersachsen.de unter der Rubrik Job und Ka