Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr in Euskirchen
WAS FÜR UNS ZÄHLT - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) der Fachrichtung Vermessungswesen, Kartographie, Geoinformatik, Geographie,
Geoinformationsmanagement, Geomatik oder einer vergleichbaren geowissenschaftlichen Fachrichtung. - Für die Einstellung in ein Beamtenverhältnis sowie für eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist es u.a. notwendig im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit zu sein.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü1 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses. - Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
- Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung von Geographisches Informationssystem (GIS) (z.B. ESRI ArcGIS (Pro)) und in der Arbeit mit Geodatenbanken.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Interpretation von
Fernerkundungsdaten. - Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Datenprozessierung und
- modellierung (z.B. mit der Software FME) und im Bereich der Generalisierung.
- Sie verfügen über Kenntnisse über OGC-Standards und ISO 19100 Normen-Serie.