Die Deutsche Oper am Rhein sucht ab sofort für die Spielstätten Düsseldorf, Duisburg zunächst für 1 Jahr befristet in Vollzeit einen
Orchesterwart (m/w/d) Über uns: Als eines der führenden deutschen Opernhäuser mit den Sparten Musiktheater, Ballett und Junge Oper, zeigt die Deutsche Oper am Rhein (DOR) Neuproduktionen und Repertoire in ihren beiden Spielstätten Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg mit Platz für jeweils ca. 1.200 Besucher. Die rund 360 Veranstaltungen pro Spielzeit werden von ca. 250.000 Gästen besucht. Die DOR beschäftigt 570 Mitarbeiter*innen aus über 37 Nationen, eines der größten Sängerensembles in Europa und das mehrfach preisgekrönte Ballett am Rhein. Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Deutschlands haben auch wir die Verantwortung mit unserer Arbeit durch Schonung von Ressourcen, nachhaltige Prozesse und Reduktion von Emissionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ihre Aufgabe: Den Aufbau, Umbau und Abbau des Instrumentariums und des Zubehörs führen Sie nach Vorlagen selbständig durch. Sie bereiten Instrumententransporte vor und wirken beim Transport mit. Auch für die ordnungsgemäße Lagerung der Instrumente wie auch deren Zubehör sind Sie zuständig. Bei Proben und Vorstellungen betreuen Sie das Orchester und sorgen für eine ordnungsgemäße Einrichtung des Orchestergrabens sowie für ablaufbedingte Änderungen.
Ihr Profil: Sie sind belastbar, selbständig und flexibel, auch im Hinblick auf unregelmäßige Arbeitszeiten abends, an Wochenenden und Feiertagen. Wünschenswert wäre eine einschlägige Berufserfahrung und handwerkliche Geschicklichkeit. Da Sie in einem künstlerischen Umfeld tätig sind, sind Einfühlungsvermögen sowie Verlässlichkeit unbedingt notwendig.
Über die Position: Als Orchesterwart sind Sie der Operndirektion/KBB unterstellt. Der Arbeitsplatz befindet sich im Opernhaus Düsseldorf. Diese Position ist zunächst für ein Jahr befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt. Die Beschäftigung erfolgt auf Basis des TVöD.
Zu unseren Benefits gehören:
- lebendige Atmosphäre und ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag im Theaterbetrieb
- Personalkarten für Oper und Ballett
- vergünstigte Mitgliedschaft beim Urban Sports Club
- gute Verkehrsanbindung und zentrale Lage der Betriebsstätten
Die Deutsche Oper am Rhein fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich in unser Team einbringen möchten, freuen wir uns, schnellstmöglich, über Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse) an:
Deutsche Oper am Rhein gGmbH Personalabteilung
Heinrich-Heine–Allee 16a
40213 Düsseldorf
oder vorzugsweise (in einem Dokument) an Frau Garstecki: u.garstecki@operamrhein.de