Bewerbungen sind in einer einzigen pdf-Datei bis zum 11.11.2024 erwünscht
Bewerbung bitte per E-Mail an
arndtlappe@uni-trier.de
Prof. Dr. Sabine Arndt-Lappe
Universität Trier, Fachbereich II
Kontakt bei Rückfragen
arndtlappe@uni-trier.de
Für weitere Infomationen:
advanthemorph.uni-trier.de
Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: mit einem
starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu
Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Mit aktuell etwa 11.000
Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in
der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, ein lebendiges
akademisches Leben und eine aufgeschlossene Arbeitskultur bieten viele Möglichkeiten, Dinge zu
bewegen.
Im Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier (Fach Anglistk /
Sprachwissenschaft, Prof. Dr. Sabine Arndt-Lappe) sind zum 1.3.2025 im Drittmittelprojekt Advancing
Analogical Theory in Morphology (AdvAnTheMorph, finanziert durch die Deutsche
Forschungsgemeinschaft) folgende Stellen zu besetzen:
2 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d)
(E 13 TV-L, 65%, für die Dauer von maximal 3 Jahren)
Diese Aufgaben erwarten Sie
Das Projekt AdvAnTheMorph arbeitet an der Schnittstelle von Morphologie, Phonetik und
Psycholinguistik. Wir werden untersuchen, wie Sprecher:innen neue Wörter bilden, wie genau sie diese
phonetisch realisieren und welche Implikationen dies für psycholinguistische und grammatische
Theorien der Sprachverarbeitung hat. Untersucht werden Phänomene in zwei Sprachen: Englisch und
Niederländisch. Das Projekt umfasst psycholinguistische Experimente, die Arbeit mit Sprachkorpora
(Audio) sowie die algorithmische Modellierung der Phänomene. Das Projekt wird in enger Kooperation
mit Prof. Dr. Mirjam Ernestus und Dr. Louis Ten Bosch (Radboud University, Nijmegen) als DFG-Mercator-
Fellows durchgeführt. Zu dieser Kooperation gehören auch längere Forschungsaufenthalte der
Doktorand:innen an der Radboud University.
Als Doktorand:innen führen Sie Ihre Promotionsprojekte im Rahmen des Forschungsprogramms
AdvAnTheMorph für morphologische Phänomene im Englischen (Teilprojekt 1) bzw. Niederländischen
(Teilprojekt 2) durch, betreut von Sabine Arndt-Lappe und mitbetreut von den beiden
Kooperationspartner:innen. Sie arbeiten aktiv mit allen Wissenschaftler:innen im Projekt zusammen und
leiten ein Team von studentischen Hilfskräften an, die das Projekt unterstützen. Für weitere
Informationen siehe advanthemorph.uni-trier.de.
Das erwarten wir von Ihnen
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 57 Abs. 2 und 3 HochSchG, Voraussetzung ist
insbesondere ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master,
Diplom oder vergleichbar) im Fach Linguistik oder einem gleichwertigen Studium mit Linguistik-Anteilen
(z.B. einem Anglistik- oder Lehramtsstudium). Bewerber:innen, die ihren MA zum Zeitpunkt der
Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben, können berücksichtigt werden, sofern sie im
Bewerbungsverfahren plausibel machen können, dass der Abschluss bis zum 1.3.2025 erfolgt sein wird.
Bewerber:innen, die folgende Voraussetzungen erfüllen, wird der Vorzug gegeben:
sehr gute Sprachkompetenz Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich (akademisches Englisch)