Die Organisation von Forschung und Lehre obliegt der Medizinischen Fakultät und wird vom Dekanat koordiniert. Das Dekanat ist für alle Angelegenheiten der Fakultät zuständig, soweit das Landeshochschulgesetz (LHG) nichts anderes regelt.
Es bestimmt nach Anhörung des Fakultätsrats, soweit es zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Lehrangebots erforderlich ist, die Lehraufgaben der zur Lehre verpflichteten Mitglieder der Fakultät. Das Dekanat führt die Dienstaufsicht über die der Forschung und Lehre sowie über die dem Technologietransfer dienenden Einrichtungen, die der Fakultät zugeordnet sind (LHG § 15 Absatz 7). Es ist für die wirtschaftliche Verwendung der Fakultät für Forschung und Lehre sowie für den Technologietransfer zugewiesenen Mittel verantwortlich. Das Dekanat unterrichtet den Fakultätsrat über alle wichtigen Angelegenheiten regelmäßig, bei besonderen Anlässen unverzüglich.
- Durchführung von Studienfachberatungen, einzeln und in Gruppen, bspw. Studienverlaufsberatung und Entwicklung von individuellen Studien und Prüfungsplänen
- Weiterentwicklung des Studienfachberatungskonzepts entlang des Student Life Cycle für alle Studienbereiche der Human- und Zahnmedizin, Konzeption von Informationsmaterialien und -kanälen
- Organisation und Durchführung von Orientierungs- und Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende in allen Studienabschnitten
- Mitarbeit im Bereich der Studienorganisation
- Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Universitätsabschluss (Masterniveau), vorzugsweise im medizinischen/medizinnahen oder bildungswissenschaftlichen Bereich
- Sie haben bestenfalls eine Beratungsausbildung gem. DGfB, Sie besitzen ausgeprägte konzeptionelle Kompetenzen, eine strukturierte Arbeitsweise und bemerkenswerte kommunikative Fähigkeiten
- Sie haben Freude an hochschul- und bildungspolitischen Themen und am Umgang mit Menschen und arbeiten gern im Team, selbstständig und engagiert
- Sie haben erste Erfahrungen im Hochschulmanagement im Bereich Studium und Lehre bspw. in der Studienberatung gesammelt und besitzen Kenntnisse des für die Bewerbung und Durchführung des Studiums einschlägigen Rechtsrahmens
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.