Die Zusatzversorgung und Beihilfe der Stadt Köln sucht ab sofort eine*n Leiter*in (m/w/d) des Spezialistenbereichs Krankenhaus in Vollzeit.
Die Beihilfekasse der Stadt Köln ist eine der modernsten und größten kommunalen Beihilfestellen des Landes Nordrhein-Westfalen und wird als städtisches Sondervermögen mit einem jährlichen Geschäftsvolumen von rund 65 Millionen Euro geführt. Die Aufgabe der Beihilfekasse ist es, mit derzeit rund 40 Beschäftigten circa 24.000 Kund*innen zu betreuen und einen Teil der Kosten unter anderem bei Krankheit und Pflege zu erstatten.
In der Absicht, den stetigen Veränderungen im Beihilferecht gerecht zu werden, haben wir die Schwerpunktbereiche „Pflege“, „Zähne“ und „Krankenhaus“ eingeführt.
Sie sind verantwortlich für die Leitung des Schwerpunktbereichs Krankenhaus mit derzeit fünf Mitarbeiter*innen.
Lust auf eine berufliche Veränderung? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und herausfinden, wie gut wir zusammenpassen.
IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:
Sie:
- nehmen die Dienst- und Fachaufsicht wahr und übernehmen die Verantwortung für
- die Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet.
- prüfen die von den Sachbearbeiter*innen bearbeiteten Beihilfefälle
- beraten und leiten Ihre Mitarbeitenden an
- entwickeln den Schwerpunktbereich fachlich weiter und arbeiten im Grundsatzbereich mit
- übernehmen die Bearbeitung von besonderen Fällen, Widersprüchen und Klageverfahren
- sind verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der Beihilfekasse
IHR PROFIL:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder (FH) Diplom)
- der Verwaltungswissenschaften
- in Public Administration/Management
- der Rechtswissenschaften
- der Gesundheitsökonomie, Versicherungswirtschaft, Sozialversicherung oder Wirtschaftswissenschaften jeweils mit einschlägiger Erfahrung im Krankenversicherungsbereich.
oder
- als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei
oder
- als Beamt*innen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
Aufgrund Ihrer Funktion ist es erforderlich, dass Sie die persönlichen Voraussetzungen für den Erhalt einer Anordnungsbefugnis entsprechend den Regelungen der Geschäftsanweisung für Finanzen (GAFIN) erfüllen. Es wird vorausgesetzt, dass Sie in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben
Worauf es uns noch ankommt:
Sie…
- sind bereit und fähig, sich kurzfristig in eine komplexe Rechtsmaterie einzuarbeiten und diese Kenntnisse auch im stetigen Wandel der rechtlichen Rahmenbedingungen aktuell zu halten
- haben Führungskompetenz
- besitzen Lern- und Leistungsbereitschaft
- ziehen logische Schlussfolgerungen und entwickeln Lösungsvorschläge
- sind service- und dienstleistungsorientiert
- verfügen über eine hohe Kommunikationsfähigkeit
- setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben, sowie eine wirksame Frauenförderung ein
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um
Wünschenswert wären:
Sie…
- bringen Verständnis für medizinische Begrifflichkeiten und Zusammenhänge mit
- bringen digitale Kompetenz mit
WIR BIETEN IHNEN:
- Die Beihilfekasse der Stadt Köln verfügt über eine moderne und den neuesten ergonomischen Anforderungen entsprechende Büroausstattung. Das Dienstgebäude der Beihilfekasse befindet sich auf dem Gelände der RheinEnergie AG in Neu-Ehrenfeld, Parkgürtel 24, 50823 Köln.
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kompetenten und motivierten Team
- Eine attraktive Betriebsrente und regelmäßige Tariferhöhungen
- Zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein strukturiertes Onboarding
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Home-Office Möglichkeiten
- Betriebssport und Gesundheitsmanagement
- Diverse Fortbildungen sowie interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub
- Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Deutschland-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr oder eines Parkplatzes
Weitere Informationen finden sie hier: Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen) (ehema