Gesellin / Gesellen für Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik in Berlin bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Gesellin / Gesellen für Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik in Berlin bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.
Die Direktion Berlin sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Neubau am Arbeitsort Berlin (Mitte) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Gesellin / Gesellen für Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik (HLSK) (w/m/d)
(Entgeltgruppe 7 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 7 BBesG, Kennung: BEFN119933, Stellen‑ID: 1061304)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Für den Arbeitsplatz wird eine monatliche außertarifliche Zulage in Höhe von 200 Euro gewährt.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Betreiben von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere der Lüftungs- und Kältetechnik unter Einhaltung der technischen Normen und gesetzlichen Vorschriften
- Regelmäßige messtechnische Überprüfung der Funktionen der zu betreuenden Anlagen und Systeme vor Ort
- Diagnose, Fehlereingrenzung, Reparaturarbeiten sowie Wartungs- und Pflegearbeiten im Rahmen des First-Level-Supports und Aufstellen von Prüf-, Wartungs- und Instandsetzungsberichten
- Mitarbeit bei der Überwachung aller technischen Anlagen der Liegenschaft mittels der Gebäudeleittechnik
- Begleitung und Hilfestellung bei gesetzlich vorgeschriebenen und für den Betrieb notwendigen Abnahmen und Prüfungen
- Allgemeine Bürotätigkeiten
(Die Aufgaben sind mit ganztägigem Stehen und Laufen sowie Heben und Bücken z. T. auch in beengten Betriebsräumen verbunden.)
Was erwarten wir?
Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossene Gesellinnen‑/Gesellenprüfung (w/m/d) im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik
Fachkompetenzen:
- Nachweislich mehrjährige Berufserfahrung auf den Gebieten Inbetriebnahme, Service und Betrieb von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung mit Schwerpunkt Lüftungs- und Kälteanlagen
- Erfahrungen in der technischen Betriebsführung und dem Umgang mit CAFM‑Systemen sind wünschenswert
- Fähigkeit und Bereitschaft, sich auch in nicht erlernten TGA‑Gewerken Kenntnisse anzueignen und teamübergreifend zu arbeiten
- PC-Kenntnisse in den Standardbetriebssystemen- und Anwendungen wie Microsoft Office
Weiteres:
- Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Gutes Organisationsgeschick
- Gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Kunden‑/adressatenorientiertes Verhalten und Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen
- Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen gem. § 10 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz)
Besonderer Hinweis:
Voraussetzung für die Stellenbesetzung des Arbeitsplatzes ist die erfolgreiche erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), in die ggf. auch der/die Ehe‑/Lebenspartner/in einbezogen wird. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich im Vorfeld Ihrer Bewerbung bspw. über das Bundesamt für Verfassungsschutz (www.verfassungsschutz.de).
Was bieten wir?
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Verkehrsgünstige Lage mit dem ÖPNV
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online