Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Gewährleisten der Einsatzbereitschaft des der Kriminalpolizeiinspektion zugewiesenen Kraftfahrzeugbestandes im Zusammenwirken mit dem Führungsstab, insbesondere Organisieren der Wartung, Pflegen, Betreuen sowie Überwachen der Laufleistungen und Nachweisführen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen
- Verwalten des Bestandes an Waffen, Munition, Geräten, Funkgeräten und Mobiltelefonen sowie der Arbeitsplatzausstattungen
- Planen und Verwalten aller weiteren Bestände der Kriminalpolizeiinspektion einschließlich dem Beschaffen des Büro-, Geschäfts- und Sanitärbedarfes unter Verwendung des
Lagerwirtschaftssystems LaWiSy und Führen der Inventar- und Bestandsnachweise DALBe - Gewährleisten des Arbeits- und Brandschutzes als bestellte/r Sicherheitsund Brandschutzbeauftragte/r
- Verwalten der Liegenschaften der Kriminalpolizeiinspektion einschließlich des Veranlassens von Pflege-, Wartungs- und Reparaturmaßnahmen, Fertigen von Havarie -Meldungen
- Bearbeiten sonstiger allgemeiner Verwaltungsangelegenheiten, z. B. Führen von Statistiken sowie Nachweisführen über ausgegebene Zugangssmittel, Koordinieren und Sicherstellen von Umzügen im Bereich der Kriminalpolizeiinspektion und Mitwirken beim Vorbereiten von dienstlichen Veranstaltungen
- logistisches Unterstützen bei polizeilichen Einsatzmaßnahmen sowie in diesem Zusammenhang Vorbereiten, Ausgabe und Rücknahme der benötigten Einsatzmittel
Voraussetzungen für die oben genannte Stelle sind:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation/Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder ein vergleichbarer Abschluss im Berufsfeld Sekretariat und Büro
- Führerschein Klasse B
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse polizeilicher Strukturen, Programme sowie Arbeitsweisen
- Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet bzw. in der öffentlichen Verwaltung
- technisches Verständnis
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Genauigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- Bereitschaft zur Tätigkeit in Rufbereitschaft
- Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- flexible Arbeitszeiten
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
Die Tätigkeit wird in Gleitzeit verrichtet.
Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Entgeltgruppe 6 TV-L bewertet.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Mann und Frau werden qualifizierte Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bedienstete, die beim Freistaat Sachsen angestellt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen einschließlich des Nachweises über eine eventuell vorliegende Gleichstellung/Schwerbehinderung berücksichtigt werden können.
Bei der Einreichung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail sollten diese in einer PDF-Datei mit nicht mehr als zehn MB beigefügt sein.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.