Die Klinik und Poliklinik für
Nuklearmedizin
ist im Zentrum für Innere Medizin ansässig und verfügt über alle modernen Methodiken der Einzelphotonen-Emissionstomografie (SPECT), der Positronen-Emissions-Tomografie (
PET
) auch kombiniert mit der Computertomografie (
PET
/
CT
, SPECT/
CT
), Micro-Dosimetrie, Autoradiographie und Strahlenphysik, Kleintier-Bildgebung (Kleintier-
PET
, Kleintier-SPECT) für
präklinische
Forschung und Grundlagenforschung sowie über zwei moderne radiopharmazeutische Labore für eine GMP-gerechte Herstellung von
Radiopharmaka
für Diagnostik und Radionuklidtherapien. Die Klinik und Poliklinik für
Nuklearmedizin
verfügt über ein neues
PET
- Zentrum mit eigenem Hochleistungszyklotron (GE PETtrace) für die Erzeugung von
PET
- Radionukliden und entsprechenden radiochemischen Laboren mit 7 Heißzellen inklusive einer Heißzelle für die Produktion von Iod-124, in denen
PET-
Radiopharmaka
unter Strahlenschutz- und arzneimittelrechtlichen Bedingungen vollautomatisiert hergestellt werden.
Darauf können Sie sich freuen:
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr)
- Kostenlose Schutzimpfungen für Mitarbeiter
- Arbeiten im systemrelevanten Bereich (größtes Klinikum der Region, höchste Versorgungsstufe)
- Attraktive Bezahlung nach TV-L incl. betrieblicher Altersvorsorge und Jahres-Sonderzahlung
- Eigenes kostenfreies Gym (Trainingszeit: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h)
- Essenszuschuss in 5 Kantinen/Kaffeebars
- Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
- Breitgefächerte Fortbildung und individuelle Weiterbildung in der eigenen Akademie
- Interner Wohnungsmarkt
Ihr Aufgabengebiet:
- Produktion von
Radiopharmaka
die Grundlagen- und klinische Forschung. - Erstellung und Ausarbeitung von Unterlagen im Rahmen von Genehmigungsverfahren (u.a. Erweiterung bestehender Herstellungserlaubnisse gemäß § 13 Arzneimittelgesetz (AMG),
Klinische Studien
und Zulassung ausgewählter PET-
Radiopharmaka
). - Verantwortung im Bereich Herstellung oder Qualitätssicherung von
Radiopharmaka
im GMP-Umfeld (z.B. als LH, Stufenplanbeauftragter oder QP je nach Erfahrung und Qualifikation). - Umsetzung radiopharmazeutischer Vorgaben und Handlungsweisen
-
translationale
Forschung auf den Bereichen Radiopharmazie und Experimentelle Nuklearmedizin
.
Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz mit einer exzellenten apparativen Ausstattung in einem erfolgreichen Unternehmen des Gesundheitswesens, ein kollegiales und interdisziplinär arbeitendes junges Team bestehend aus MTA, Chemikern, Medizinern und Ingenieuren, interne und externe Weiterbildungen, gute persönliche und berufliche Entwicklungschancen sowie Möglichkeit zur Habilitation bei Promovierten.
Ihr Profil:
Wir suchen eine qualifizierte Kollegin oder einen qualifizierten Kollegen für den Einsatz im Interdisziplinären
PET
- Zentrum, die/der kurzfristig in der Lage ist, Verantwortung in der Herstellung und Forschung bzw. Vertrieb von
PET-
Radiopharmaka
zu übernehmen.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Chemie, (Radio)pharmazie oder der Ingenieurwissenschaften (gerne mit Promotion).
- Erste Erfahrungen in der GMP-Produktion oder Qualitätssicherung von
Radiopharmaka
- Erfahrung in der
Validierung
der Herstellung von Radiopharmaka
. - Erfahrung in einer GMP-relevanten Leitungsfunktion wäre wünschenswert, jedoch keine
Voraussetzung:
- Kommunikations-, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Bei promovierten BewerberInnen werden sämtliche Möglichkeiten für eine Habilitation angeboten und ausdrücklich unterstützt.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Samnick, Samuel
Oberedürrbacher Straße 6
97080 Würzburg
+49 (931) 201-35550
bewerbungen_nuk@ukw.de