Sachbearbeitung für den Bereich Sozialhilfe bei Landratsamt Esslingen
Sachbearbeitung für den Bereich Sozialhilfe bei Landratsamt Esslingen
Wir haben
zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
Sachbearbeitung für den Bereich Sozialhilfe
beim Kreissozialamt
für das Sachgebiet Sozialhilfe
am Dienstort Esslingen
zu besetzen und suchen Sie
mit einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einer vergleichbaren Qualifikation (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet, A 11 LBesGBW bzw. E 10 TVöD
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Aufgabenschwerpunkte
- Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), insbesondere Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Hilfe zur Pflege und Hilfe in besonderen Lebenslagen
- zu den Aufgabeninhalten gehören neben der Leistungsgewährung auch die Geltendmachung und Durchsetzung vorrangiger Ansprüche
Wir erwarten
- fundierte Rechtskenntnisse im Bereich des Sozial- und Verwaltungsrechts
- Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein und hohe Einsatzbereitschaft
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- einen souveränen Umgang mit den MS Office-Produkten und idealerweise im Fachverfahren Open/Prosoz
- organisatorisches Geschick und kostenbewusstes Handeln
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
Wir bieten
- eine unbefristete Beschäftigung in Voll- bzw. Teilzeit im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 11 LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in Entgeltgruppe E 10
- bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Entwicklungsreihe „Stark starten – Ihr guter Start in den Beruf“ für Nachwuchskräfte, die ihre erste Stelle nach dem Studium annehmen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Frau Lutz unter Telefon 0711 3902-42510 oder Herr Seyerle unter Telefon 0711 3902-42540 gerne zur Verfügung.