Fachassistent/-in Eingangszone bei der Agentur für Arbeit Stuttgart im Jobcenter LK Böblingen im Bereich SGB II am Dienstort Leonberg - 0,5 Stelle unbefristet ab demnächst in Böblingen bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Fachassistent/-in (w/m/d) Eingangszone bei der Agentur für Arbeit Stuttgart im Jobcenter LK Böblingen im Bereich SGB II am Dienstort Leonberg - 0,5 Stelle unbefristet ab demnächst in Böblingen bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Als Fachassistent/-in Eingangszone sind Sie die erste Ansprechpartnerin bzw. der erste Ansprechpartner für Kundinnen und Kunden und bilden eine wichtige Schnittstelle zu weiteren Abteilungen, wie der Vermittlung oder Leistungsgewährung. Werden auch Sie Teil des Teams und erbringen eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit persönlichem Kundenkontakt.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten Sie sind in der Eingangszone der gemeinsamen Einrichtung erste/r Ansprechpartner/in für Kundinnen und Kunden. Sie sind die Anlaufstelle für den Erstkontakt und Sie geben Auskünfte zu verschiedenen Angelegenheiten und Anträgen. Sie bearbeiten einfache Kundenanliegen und tragen wesentlich zu einem reibungslosen Arbeitsablauf und zur Kundenzufriedenheit bei. Ziel Ihrer Tätigkeit ist, Kundenanliegen möglichst schnell und umfassend zu klären und dafür zu sorgen, dass die Kundinnen und Kunden im Bedarfsfall schnell den richtigen Ansprechpartner finden ohne lange warten zu müssen. Sie tragen maßgeblich dazu bei, das Bild des Jobcenters in der Öffentlichkeit zu prägen. - Sie erbringen eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit dem persönlichen Kundenkontakt als zentralem Mittelpunkt.
Sie bringen als Voraussetzung mit
eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich)
alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung, mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind
Außerdem legen wir Wert auf
eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
Kundenorientierung und Servicebereitschaft
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und ein freundliches Auftreten
Idealerweise bringen Sie noch mit
- ein gutes Zeit-Management und Organisationstalent, insbesondere bei einer hohen Anzahl an Kundenvorsprachen über einen längeren Zeitraum hinweg
Wir bieten Ihnen
eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, in einem spannenden und sich stets wandelnden Umfeld
Es ist beabsichtigt die ausgeschriebene Stelle ab demnächst unbefristet zu besetzen.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit erfolgt im Jobcenter Landkreis Böblingen am Standort Regionales Jobcenter Leonberg
Ihre Bezahlung entspricht mindestens der Tätigkeitsebene V Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit, derzeit 1560,39 € brutto bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19.5 Stunden. Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteigen.
Ihre Beschäftigung erfolgt in Teilzeit. Unter Berücksichtigung von Öffnungs-und Erreichbarkeitszeiten kann die Arbeitszeit von Ihnen flexibel gestaltet werden.
Nähere Informationen zum Gehalt sowie Urlaub und Arbeitszeit finden Sie in den FAQ auf dieser Seite.
In der Bundesagentur für Arbeit finden Sie eine entsprechende Barrierefreiheit auch in Bezug auf IT-Verfahren, Informations- und Schulungsunterlagen vor.
selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
Work-Life-Balance, dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit im großzügigen Arbeitszeitrahmen sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten)
einen modernen Arbeitsplatz (in zentraler Lage) mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln
Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bei uns kann jede Person ihre Fähigkeiten und Talente einbringen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B.
- bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unte