Betriebsmeisterin / Betriebsmeister in Sankt Augustin bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Betriebsmeisterin / Betriebsmeister (w/m/d) in Sankt Augustin bei Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.
Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Direktion Dortmund sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Bonn am Arbeitsort Sankt Augustin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Betriebsmeisterin / Betriebsmeister (w/m/d)
(Entgeltgruppe 9b TVöD Bund, Kennung: DOFB129904, Stellen‑ID: 1061337)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Betriebsführung und Überwachung der elektronischen Anlagen und Sicherstellung ihrer Betriebsfähigkeit unter Berücksichtigung der öffentlich-rechtlichen sowie gesetzlichen Bestimmungen
- Wartung und Instandhaltung nach den gesetzlichen, vertraglichen und technischen Erfordernissen, Beaufsichtigung und Abnahme von Instandsetzungsarbeiten
- Eingriff bei Störungen und sonstigen Vorfällen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
- Fachliche Anleitung und Unterrichtung des betriebstechnischen Personals als nachgeordnete verantwortliche Elektrofachkraft
- Überwachung der Prüftermine sowie Teilnahme an allen betriebstechnischen Prüfungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und -beschreibungen für den elektrotechnischen Bereich zur Vorbereitung und Durchführung von nationalen und europaweiten Ausschreibungen
- Überwachung der ordnungs- und vertragsgemäßen Durchführung der Wartungsarbeiten durch Vertragsfirmen
- Mitwirkung und Zusammenarbeit in Umweltschutz- und Arbeitssicherheitsangelegenheiten
- Mitwirkung bei der Finanzplanung und Budgetbewirtschaftung
- Unterstützung anderer Gewerke am Standort
Was erwarten wir?Qualifikation:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Meisterin/Meister (w/m/d), Technikerin/Techniker (w/m/d) im Bereich Elektrotechnik
Fachkompetenzen:
- Sichere Anwenderkenntnisse im IT‑Bereich
- Kenntnisse in der Gebäudeautomation/Gebäudeleittechnik sind wünschenswert
Weiteres:
- Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten und an Wochenenden und Feiertagen
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zum selbstständigen Führen von Dienstfahrzeugen
- Die Bereitschaft, sich einer Überprüfung nach § 9 des Gesetzes über die Voraussetzung und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (SÜG) sowie einer Überprüfung seitens der Nutzerin/des Nutzers (w/m/d) unterziehen zu lassen
Was bieten wir?
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Kurse zur Gesundheitsförde