Erstausbildung für pflegerische Tätigkeiten| Zugang mit Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss)| 18 Monate | im Anschluss Möglichkeit zur Ausbildung Pflegefachfrau *mann | Anrechnung von Ausbildungszeit bis zu 1 Jahr möglich | kleine Schule | Unterricht & Praxiseinsatz wöchentlich im Wechsel | große Auswahl an Kooperationspartnern | Zertifizierung - Bildungsgutscheine können eingelöst werden
Ihr Kurs wird von einer Klassenleitung und praxiserfahrenen Dozent*innen unterrichtet und begleitet. Wir sind auch für Sie da, wenn es mal schwierig wird. Wir fördern das kooperative Miteinander im Klassenverband. Mit regelmäßigen Besuchen und Anleiter *innentreffen pflegen wir den Kontakt zwischen Praxiseinsatzstelle, Schule und Ihnen. Während der Ausbildung lernen Sie unterschiedliche Berufsbiografien kennen und können nach und nach in Ihre Rolle als professionell Pflegende hineinwachsen
- Sie benötigen noch einen Praxiseinsatzort? Wir kooperieren mit verschiedenen Trägern und unterstützen Sie bei der Suche.
- Wir sind zertifiziert. Lassen Sie Ihre individuellen Fördermöglichkeiten durch die Arbeitsagentur prüfen.
- Bei Praxispartnern der Johannesstift Diakonie erhalten Sie bis zu 1.175 € Gehalt + Zulagen..
- Lernpatenschaft oder Deutsch-Nachhilfe? Wir unterstützen Sie bei Lernschwierigkeiten mit individuellen Hilfsangeboten.
- Mit unseren exklusiven Vergünstigungen bei namenhaften Dienstleistern und Online-Shops sparen Sie bei jedem Einkauf.
- Mit dem VBB Azubi-Ticket für 1 € am Tag fahren Sie kostengünstig und umweltfreundlich durch Berlin und Brandenburg
Lernen Sie auf dem schönen Campus des Johannesstifts. Sie erwerben in der Ausbildung alle Kompetenzen zur selbständigen Durchführung körpernaher pflegerischer Tätigkeiten. Sie erlernen ebenfalls, wie sie unter Anleitung von Pflegefachkräften auch ärztlich delegierte Aufgaben ausüben. Wir bieten moderne Pflegeübungsräume. Bei einem Praxisträger Ihrer Wahl sind Sie schwerpunktmäßig angestellt. Unterricht an der Schule und im Praxiseinsatz erfolgen erfolgreich im wöchentlichen Wechsel.
- Sie haben die Schule mindestens mit der Berufsbildungsreife (Hauptschulabschluss) abgeschlossen und
- sie verfügen über Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie sind einfühlsam und hilfsbereit.
- Sie arbeiten und lernen gerne im Team. Sie sind kooperationsfähig und dem Menschen zugewandt.
- Sie bringen Offenheit und Toleranz für andere Menschen und ihre Lebenssituationen mit.
Der Träger der praktischen Ausbildung zahlt Ihnen die Ausbildungsvergütung. Die Berliner Schulferien sind unterrichtsfrei.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung.
Sekretariat
Katrin Leschke
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe
030 33 60 94 01
Arbeitsfeld: Pflege
Stelle für: Auszubildende
Eintrittsdatum: 01.11.2024
Stellenumfang: Vollzeit
Arbeitsort: Berlin Spandau
Einrichtung: Soziale Fachschulen