Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
Es ist beabsichtigt, zum Schuljahr 2023/2024 und nach Schuljahresbeginn an verschiedenen Berliner Schulen in allen Bezirken
Pädagogische Assistenzen
einzustellen.
Die Einstellungen erfolgen
befristet bis zum 24.07.2025 als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter.
Möglich sind sowohl Verträge in Teilzeit bzw. im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob), wobei sich die individuelle Arbeitszeit während der Schulzeit durch das Vor- und Nacharbeiten der Schulferien erhöht.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S4 Fallgruppe 2 TV-L; Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst.
Aufgabengebiet: Pädagogische Assistenz an einer Berliner Schule, unter anderem
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Umsetzung pädagogischer Prozesse (z.B. Pausenaufsichten)
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Organisation des Unterrichts (z.B. Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien)
- Begleitung von Projekten und Lernwerkstätten in Kleingruppen
- Unterstützung bei der Durchführung von individuellen oder gruppenbezogenen Maßnahmen zur Förderung von Konzentration, Ausdauer und angemessenem Sozialverhalten
- Unterstützung des pädagogischen Personals im außerunterrichtlichen Bereich
- Begleitung von Angeboten und Projekten an außerschulischen Lernorten
- Entlastung der Lehrkräfte bei Verwaltungsaufgaben
Einstellungsvoraussetzungen: - Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang einer Universität, Hochschule oder Fachhochschule oder
- abgeschlossenes Bachelorstudium oder
- abgeschlossene Berufsausbildung oder
- abgeschlossene Ausbildung zur Sozialassistentin / zum Sozialassistenten.
Die
ausführliche Stellenausschreibung mit weiteren detaillierten Informationen zum Aufgabengebiet und erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter '