Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Medizinische Statistik bei Universitätsklinikum Köln AöR
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Medizinische Statistik bei Universitätsklinikum Köln AöR
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit; zunächst befristet für 1 Jahr nach WissZeitVG Drittmittel
Vergütung nach TV-L bis EG 13
» Ihre Aufgaben
Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von klinischen Studien und Beratung zu allen statistischen Aspekten
Darstellung statistischer Aspekte in Studienprotokoll und statistischem Analyseplan
Selbstständige Auswertungen klinischer Studien mit SAS sowie Aufarbeitung und Präsentation der Ergebnisse
Verfassen von Abschlussberichten klinischer Studien (CSR)
Mitwirkung beim Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Methodische Analyse und Bewertung medizinischer Vorhaben und Publikationen
» Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium (Master, Diplom) der Statistik, Biostatistik, Mathematik, Epidemiologie, Public Health, Sozialwissenschaften, Psychologie oder einer anderen Fachrichtung mit entsprechendem methodischem Schwerpunkt
Berufserfahrung im Bereich klinischer Studien oder gute Vorkenntnisse in medizinischer Statistik (insbesondere zur Methodik klinischer Studien, Überlebenszeitanalyse und multivariaten Statistik)
Erfahrung in der Anwendung gängiger Statistiksoftware (SAS, SPSS, R, STATA)
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und schnelle Auffassungsgabe
Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten
» Unser Angebot
Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem gut eingespielten Team
Beteiligung an Publikationen in hochrangigen internationalen Journals
Möglichkeit zu Fortbildung und Promotion
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Jobticket
» Ihre Zukunft bei uns
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
» Ihre Zukunft im Detail
Die German Hodgkin Study Group (GHSG) unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Borchmann ist die weltweit führende Forschungsgruppe auf dem Gebiet des Hodgkin-Lymphoms. Die Ergebnisse der multizentrischen klinischen Studien tragen seit 40 Jahren maßgeblich zur kontinuierlichen Verbesserung der Prognose von Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphom bei. Die GHSG ist Mitglied im Kompetenznetz Maligne Lymphome.
Als Studienzentrale der GHSG (Leiter Herr Michael Fuchs) sind wir organisatorisch der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln zugeordnet. Unsere Aufgaben sind Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Auswertung der GHSG-Studien sowie systematische Analysen mittels unserer Studiendatenbank mit Daten von über 20.000 Patientinnen und Patienten. In unserem Team arbeiten verschiedene Bereiche wie Medizin, Statistik, Datenmanagement, Projekt- und Qualitätsmanagement und Programmierung eng zusammen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet.
Kontakt:
Helen Kaul oder Michael Fuchs
+49 221 478-88178 oder -88160
https://www.uk-koeln.de
Postadresse:
Universitätsklinikum Köln AöR
PA30
Geschäftsbereich Personal