Für das Referat 72D – Förderung der freiwilligen Rückkehr – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg
mehrere Sachbearbeitende im Bereich freiwillige Rückkehr (w/m/d) befristet für 24 Monate
(E 11 TV EntgO Bund)
Kennziffer: BAMF-2024-549
Die Rückkehr ist ein wichtiger Teil des Migrationsprozesses. Das BAMF hat hierbei die gesetzliche Aufgabe, die Programme der freiwilligen Rückkehr zu koordinieren und an diesen aktiv mitzuwirken. Das Referat 72D „Förderung der freiwilligen Rückkehr“ ist u.a. für die Förderung der freiwilligen Rückkehr- und Reintegrationsmaßnamen zuständig. Hier erfolgt die strategische und operative Bearbeitung von Rückkehr- und Reintegrationsprogrammen des Bundes. Ebenso ist in Referat 72D die Unterstützung des Arbeitsbereichs freiwillige Rückkehr im gemeinsamen Zentrum zur Unterstützung der Rückkehr (ZUR) verankert.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen Verantwortung im Rahmen der fachlichen Leitung und Betreuung von nationalen und internationalen Projekten sowie Maßnahmen im Bereich der freiwilligen Rückkehr und Reintegration
- Hierbei wirken Sie eigenverantwortlich am gesamten Prozess der Planung, Durchführung und Betreuung der Projekte mit. Zudem sind Sie sowohl für die Bearbeitung und Entscheidung von genehmigungspflichtigen Projektanträgen zuständig als auch für die operative und strategische Koordination sowie die Steuerung und Weiterentwicklung von Projekten
- Sie erstellen Zuwendungsbescheide und prüfen Verwendungsnachweise. Darüber hinaus veranlassen Sie die Zahlungen an Projekt- und Reintegrationspartner
- Des Weiteren bearbeiten Sie grundsätzliche Fragestellungen zu Projekten und verfassen regelmäßige Sachstandberichte für das Präsidium sowie das Bundesministerium des Innern und für Heimat. Ebenso kommunizieren Sie mit Vertriebs- und Projektbeteiligten sowie mit Dienstleistenden
Ihr Profil
- Wir suchen Bewerbende mit einem abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau. Bevorzugt werden die Fachrichtungen Rechts- oder Verwaltungswissenschaften sowie die Fachrichtungen Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften berücksichtigt
- Alternativ verfügen Sie über einen gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen*
- Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen
- Sie verfügen über die Fähigkeit zu konzeptionellem und strukturiertem Arbeiten, auch unter Termindruck und besitzen ein ausgeprägtes Organisationstalent
- Ihre gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, auch in der englischen Sprache, bringen Sie in der alltäglichen internen und externen Kommunikation souverän ein. Ihre Englischkenntnisse können Sie idealerweise mit einem Zertifikat entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen nachweisen
- Sie verfügen über interdisziplinäre Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit und begegnen Ihrem Gegenüber jederzeit mit Toleranz und einem freundlichen Auftreten
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
Unser Angebot
- Eine auf 24 Monate sachgrundlos befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund, gem. § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen ist es möglich, für die Dauer des befristeten Vertrages, eine Gewinnungszulage in Höhe von zusätzlich 370,- EUR zu erhalten
- Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist (sachgrundlose Befristung), können Bewerbende, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Bund gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
- Attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.11.2024 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "" auf der Seite von "Interamt".
Sollten Sie die Ausschreibung nicht direkt über "Interamt" gefunden haben, nutzen Sie bitte diesen Link
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1178851
.