Wir suchen
(EG 13 TVöD bzw. EG 14 TVöD bei bestehender Approbation)
für das Gesundheitsamt, Abteilung Sozialpsychiatrie
Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis? Sie wollen die Gesunderhaltung verbessern für die Menschen in einer attraktiven Großstadt? Sie wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten? Dann lassen Sie sich von uns überzeugen. Wir laden Sie ein, „Gesundheit“ mitzugestalten und Ihre Ideen, Ihr Engagement und Ihre Qualifikationen zielführend einzubringen. Zeigen Sie uns, dass Sie sowohl präventiv-, als auch kurativ arbeitend ein Teil unseres Teams werden.
Nach dem Motto „Gemeinsam tun wir Gutes“ sucht das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
Das Gesundheitsamt Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, für die Bürger*innen ein vielfältiges und zielorientiertes Angebot für mehr Gesundheit in hoher Qualität bereitzustellen.
Ihr Einsatz erfolgt in der Abteilung Sozialpsychiatrie, einem hoch qualifizierten und motivierten Team, das Gesundheit mit vielen unterschiedlichen Aufgaben direkt an die Bürger*innen bringen will – vernetzt, innovativ, offen und modern.
Unsere Abteilung besteht aus den Sachgebieten Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi), Beratung und Prävention, Psychosoziale Betreuung und Begutachtung (PSB) sowie Sozialpsychiatrische Rehabilitation. Derzeit ist in der Abteilung ein multiprofessionelles Team von rund 70 Mitarbeiter*innen tätig. Für die Bereiche SpDi und PSB suchen wir Verstärkung. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.duesseldorf.de/leben-in-duesseldorf/gesundheit
Ihre Berufsfelder bieten ein höchstes Maß an Verantwortung, Abwechslung und die Möglichkeit und Notwendigkeit, sich selbst mit Ihren Erfahrungen und Kompetenzen aktiv einzubringen, um unser Angebot weiter zu verbessern und zu entwickeln.
Im Rahmen dieser Ausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen je nach Bewerbungseingang Auswahlverfahren durch.
Wir bieten ihnen …
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team im Herzen Düsseldorfs
- gute Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf (keine Nacht- und Schichtarbeit, Arbeit an Wochenenden nur in Ausnahmefällen)
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit, beziehungsweise Telearbeit nach Einarbeitung
- teamgestütztes Arbeiten und ein kooperatives, wertschätzendes Arbeitsklima
- die Chance, an der Gestaltung und Fortentwicklung des ÖGD aktiv mitzuwirken
die Möglichkeit zur Ausübung einer Nebentätigkeit.
Sie übernehmen die …
- psychologischen Unterstützungsangebote und psychotherapeutischen Interventionen, insbesondere für vulnerable Gruppen und Personen mit psychischen Vorerkrankungen
- Diagnosestellung und Einschätzung des sozialpsychiatrischen Hilfebedarfs
- Angebote einer niedrigschwelligen Versorgung (zum Beispiel Hausbesuche)
- psychologischen Gutachten und Stellungnahmen zu sozialpsychiatrischen und sozialmedizinischen Fragestellungen
- Information und Aufklärung sowie Prävention und Gesundheitsförderung für Bürger*innen
- Fachberatung von Mitarbeiter*innen anderer Einrichtungen und Dienste
- Zusammenarbeit mit Kliniken, niedergelassenen Ärzt*innen, Beratungsstellen, Ämtern und Behörden.
Sie…
- haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master) sowie eine Approbation zur/zum Psychologischen Psychotherapeut*in beziehungsweise eine fortgeschrittene Weiterbildung
- verfügen über mehrjährige klinische Erfahrungen beziehungsweise Kenntnisse im Bereich Sozialpsychiatrie
- besitzen fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Erstellung von Gutachten
- zeigen die Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- verfügen über Belastbarkeit, Flexibilität sowie die Bereitschaft zu verantwortungsvollem und selbständigem Arbeiten
zeigen Einsatzbereitschaft und Engagement für die Zielgruppen der Sozialpsychiatrie sowie Bereitschaft zur Reflexion und Supervision.
Die Einstellung erfolgt unbefristet zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentl