Fachassistent/in Eingangszone in der Agentur für Arbeit (Dienstort Mannheim) in Mannheim bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Fachassistent/in (w/m/d) Eingangszone in der Agentur für Arbeit (Dienstort Mannheim) in Mannheim bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit ist ein kompetenter Ansprechpartner für die Arbeits- und Ausbildungsvermittlung. Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um den Beruf. Täglich unterstützen wir Bürgerinnen und Bürger mit finanziellen Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Sie arbeiten gerne im Kundenkontakt und im Team? Kundenfreundlichkeit und eine gute Dienstleistung sind Ihnen sehr wichtig? Sie schätzen eine abwechslungsreiche Tätigkeit? Sie verfügen über ein gutes Verständnis zu rechtlichen Regelungen? Mit den gängigen EDV-Programmen gehen Sie routiniert um?
Dann ist eine Tätigkeit in der Eingangszone genau das Richtige für Sie!
Das Team der Eingangszone ist erster Ansprechpartner für unsere Kundinnen und Kunden. Hier werden sämtliche, persönliche Kundenanliegen schnell, freundlich und abschließend beantwortet. Zusätzlich werden auch schriftliche sowie telefonische Kundenanliegen kompetent bearbeitet.
- Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
• Freundliche und lösungsorientierende Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, flexibel im persönlichen Gespräch sowie auf dem telefonischen, schriftlichen und digitalen Weg
• Deeskalative Gesprächsführung mit Kundinnen und Kunden mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
• Befähigung zur Unterscheidung sowie die Aufnahme der notwendigen Daten bei Meldungen in Fällen von Arbeitslosigkeit, Ausbildungs-/Arbeitssuche inklusive der Ausgabe von Unterlagen
• Klärung allgemeiner vermittlungs- und leistungsrechtlicher sowie beraterischer Anliegen über finanzielle Unterstützungen sowie sonstiger Dienstleistungen der BA mit mittlerem Schwierigkeitsgrad
• (Arbeitslosengeld, Berufsausbildungsbeihilfe, Insolvenzgeld, Vermittlungsbudget, Abg, Übg, Antragspflichtversicherung, Gleichstellung, …)
• Erteilung von allgemeinen Informationen an Arbeitgeber sowie Weiterleitung von Anliegen an den Arbeitgeberservice
• Qualifizierte Annahme von Arbeitslosengeldanträgen und sonstigen Anträgen bzw. Fragebögen (VB, BAB und Insg; Abg und Übg, …)
• Unterstützung von Kundinnen und Kunden bei unseren Onlineprodukten (Datenselbsteingabe, Bedienung des eService sowie Ausfüllen von Unterlagen)
• Verantwortungsvolle Bearbeitung unterschiedlichster Sachbearbeitungsdokumente in Papierform und in digitaler Form sowie sonstige administrative Tätigkeiten und Terminvergabe von Beratungsgesprächen
• Tägliches arbeiten mit einer Vielzahl digitaler Programme
• Einfach mal reinklicken - So beschreibt eine Kollegin ihren Arbeitsplatz in der Eingangszone: https://www.whatchado.com/de/stories/angelika-ax
- Sie bringen als Voraussetzung mit
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich)
Außerdem legen wir Wert auf
• Eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen, sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
• IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
• Kundenorientierung und Servicebereitschaft
• Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und ein freundliches Auftreten
• Gutes Zeitmanagement, eigenverantwortliche Selbstorganisation, insbesondere bei einer hohen Anzahl an Kundenvorsprachen über einen längeren Zeitraum hinweg
Wir bieten Ihnen
eine strukturierte individuelle Einarbeitung in einem sinnstiftenden Tätigkeitsumfeld
Karrierechancen – attraktive Entwicklungsmöglichkeiten in jeder Lebensphase, durchlässige Aufstiegswege
eine Bezahlung nach Tätigkeitsebene V des Tarifvertrages für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), plus Zulage
Verdienstmöglichkeiten - je nach Vorerfahrung - von 3.042 € bis 4.055 € monatlich.
eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert (Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice etc.) und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
eine gute Erreichbarkeit: Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen.
Wir leben Diversity: Bei der Bundesagentur unterscheiden wir nicht nach ethnischer oder sozialer Herkunft, Nationalität, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinder