Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Elektroniker der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik planen und installieren elektronische Sicherheits- und Kommunikationssysteme. Sie montieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb, warten und reparieren sie.
- Planen und Installieren von Systemen der Sicherheits- und Kommunikationstechnik (z.B. von TK- Anlagen)
- Konfigurieren elektronischer Baugruppen und Rechnern (z.B. TK- Anlagen oder Sprechanlagen)
- Installieren und Prüfen von Netzwerken und Softwarekomponenten
- Prüfen von elektrischen Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen
- Inspektionen und Wartungsarbeiten an Anlagen
- Kundenberatung sowie Einweisung derselben in die Bedienung der installierten Anlagen
- Überdurchschnittliches mathematisches und technisches Verständnis
- Hohes Interesse an IT-Inhalten und betrieblichen Zusammenhängen
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Teamfähigkeit
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
3 1/2 Jahre
Eine fundierte, organisierte Ausbildung, mit dem Einblick in das Tagesgeschäft der Universitätsmedizin Mainz und ihren rund 8.700 Mitarbeitern. Überbetriebliche Lehrgänge und Schulungen. Durch die Größe der Universitätsmedizin und Ihrer Technik lernen Sie alle Aufgabenbereiche kennen.
Servicecenter Technik und Wirtschaftsbetriebe, Abteilung Technik
- Elektrotechnikmeister
- Fortbildung zum Fachabitur und Studium an der Fachhochschule mit Abschluss: Diplom-Ingenieur
Die Ausbildung zur/zum Elektroniker*in für Informations- und Telekommunikationstechnik wird im Ausbildungsjahr 2023 nicht angeboten.