zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Agraringenieur:in (m/w/d)
in der technischen Sachbearbeitung in Dezernat 33 – Ländliche Entwicklung, Bodenordnung
(Entgeltgruppe 10 TV-L NRW)
am Standort Köln
- unbefristet -
Die Bezirksregierung Köln ist eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Landesbehörde. Sie vertritt viele Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Die über 2000 Mitarbeitenden gestalten gemeinsam die Gegenwart und Zukunft des Regierungsbezirks für dessen 4,5 Millionen Einwohner:innen.
Zur Erfüllung der abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert suchen wir Ihre Unterstützung.
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeitmöglichkeit
- bis zu 50% Telearbeit (Home-Office)
- bis zu 30 Urlaubstage
- Angebot eines vergünstigten Deutschlandtickets am Standort Köln
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- umfangreiche Fortbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
unbefristetes Arbeitsverhältnis
Das Dezernat 33 nimmt Aufgaben zur integrierten, nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes wahr. Dazu gehören die Bodenordnung nach dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) sowie die Förderung von Maßnahmen im ländlichen Raum (Breitband, Dorfentwicklung und LEADER). In Ihrem Aufgabenbereich unterstützen Sie die Projektleitung bei der Durchführung von Bodenordnungsverfahren nach dem FlurbG. Im Einzelnen:
- Bearbeitung der vielfältigen technischen Arbeitsprozesse bei der Durchführung der Verfahren,
- Mitarbeit in einem Team unterschiedlicher Fachrichtungen durch Unterstützung und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen mit Bezug zur Flurbereinigung,
- Erarbeitung von projektbezogenen agrarstrukturellen Studien im Rahmen der Voruntersuchung vor Einleitung von Flurbereinigungsverfahren,
- Ermittlung von Ausgleichen und Entschädigungen im Rahmen von Abfindungen in der Flurbereinigung, bspw. nach Grundsätzen der Entschädigungsrichtlinien Landwirtschaft (LandR) und des Enteignungs- und Entschädigungsgesetzes,
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Grundsätzen für die Wege- und Gewässerplanung, sowie von Grundsätzen der Zuteilung,
- Mitwirkung bei der Abstimmung der Planungen mit anderen Behörden und Beteiligten,
- Mitwirkung bei anderen Aufgaben der ländlichen Entwicklung, z. B. im Rahmen des Technischen Prüfdienstes oder im Grunderwerb,
- Mitwirkung und Begleitung von Planungs- und Moderationsprozessen und bei Antragstellung von Fördermaßnahmen und deren Abwicklung,
Aus- und Fortbildung.
- Bachelor, Diplom (FH, TH oder Uni) der Fachrichtung Agraringenieurwesen oder Agrarwirtschaft, vorzugsweise in den Vertiefungsrichtungen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Pflanzenwirtschaft.
- Kenntnisse der Entschädigungsberechnung, dem Kontrollwesen und/oder bezüglich öffentlichen Institutionen.
- Sicherer Umgang mit der gängigen MS Office Standardsoftware.
Berufliche Erfahrungen in der Agrarwirtschaft sind erwünscht. Kenntnisse der Wertermittlungsverfahren und der „Enteignungsrechtlichen Vorschriften des Bundes und der Länder“ sind von Vorteil.
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache,
- schnelle Auffassungsgabe, Fähigkeit zum konzeptionellen Denken,
- zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise, Sicheres Auftreten, kommunikative Kompetenz
- Flexibilität, Kundenorientierung und ein hohes Maß an Teamfähigkeit,
- Bereitschaft zur Weiterbildung bzw. Einarbeitung in technische und verwaltungsrechtliche Themen,
Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft ein Dienstfahrzeug zu führen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal BV+. Dort registrieren Sie sich einmalig, geben Ihre Daten ein und laden ein PDF-Dokument mit allen Bewerbungsunterlagen hoch.
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise
- Arbeitszeugnisse
Ggf. Schwerbehindertenausweis
https://bewerbung.nrw/BVPlus/?stel