05.07.2022 - Arztdienst
Wir sind eine international renommierte Spezialklinik für die Diagnostik und Therapie auf dem Sektor der Herz-Kreislauferkrankungen.
Mit unseren Kliniken für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Innere Medizin – Kardiologie, Angeborene Herzfehler – Kinderkardiologie, Chirurgie der angeborenen Herzfehler – Kinderherzchirurgie sowie für Kardioanästhesiologie und Intensivmedizin decken wir stationär und ambulant ein komplettes Leistungsspektrum ab und erfüllen mit rund 1.600 Mitarbeiter*innen, rund 7.200 stationären und 24.100 ambulanten Patient*innen eine überregionale Zentrumsfunktion. In unserer Klinik behandeln wir sämtliche Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen auf höchstem medizinischen Niveau und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Eine besondere Stärke unserer Klinik ist die umfangreiche Erfahrung in der Inneren Medizin, sodass wir einen ganzheitlichen Behandlungsansatz umsetzen können.
Dabei ist menschliche Zuwendung durch unser ärztliches und pflegerisches Team stets Bestandteil der Versorgung. Die besonderen Schwerpunkte unserer Arbeit sind die katheterbasierte Behandlung der koronaren Herzerkrankung, die Behandlung peripherer Gefäßerkrankungen und Herzrhythmusstörungen, sowie die minimalinvasive Behandlung von Herzklappenerkrankungen und der Herzinsuffizienz.
In unserer kardiologischen Ambulanz bieten wir eine umfassende Versorgung für Patient*innen mit Herzerkrankungen jeglicher Art, inklusive Schrittmacher- und Defibrillator-Kontrollen. Zudem verfügen wir über eine Notfallambulanz für akuten Brustschmerz (Chest Pain Unit).
Unser engagiertes und erfahrenes Ärzteteam arbeitet eng und fachübergreifend mit den anderen DHZB-Kliniken und deren Kolleg*innen zusammen.
Unter ärztlicher Leitung von Prof. Dr. med. B. Pieske freut sich das Team auf ein Kennenlernen.
Ein gelebtes Verständnis für die interprofessionelle Zusammenarbeit, in dem Sie mitgestalten können und gefördert werden. Außerdem bieten wir eine vielseitige, interdisziplinäre Tätigkeit mit einem wertschätzenden und angenehmen Arbeitsklima sowie
- eine umfassende, strukturierte und an Ihren Erfahrungen und Kenntnissen orientierte Einarbeitung.
- die Möglichkeit zum Erlernen der gesamten nicht-invasiven und invasiven kardiovaskulären Diagnostik und Therapie.
- den Erwerber der Facharzt/Fachärztinqualifikation für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie.
- externe Rotationen im Rahmen der Facharztausbildung, um weitere spannende Einblicke in anderen Häusern zu erhalten.
- eine wertschätzende Atmosphäre und eine leistungsgerechte Vergütung.
Weitere Informationen zu unseren Arbeitsgeberleistungen erhalten Sie hier: Warum DHZB?
In enger Teamarbeit und auf Augenhöhe mit Ihren Kolleg*innen übernehmen Sie die
- ärztliche Tätigkeiten auf den kardiologischen Bettenstationen und/oder in der kardiologischen Ambulanz.
- Durchführung der täglichen Visiten mit den Oberärzt*innen.
- Aufgaben rund um das Aufnahme- und Entlassungsmanagement.
- wissenschaftliche Tätigkeit
Sie verstehen sich als Schnittstelle zwischen Patient*innen, Angehörigen und allen anderen Berufsgruppen und verfügen über
- eine Approbation als Arzt oder Ärztin (m/w/d).
- Interesse an der Versorgung von Patient*innen mit kardiovaskulären Erkrankungen.
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten.
- idealerweise eine abgeschlossene Promotion.
Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (Stundenanzahl nach Vereinbarung)
Ab sofort
Unbefristet
DA.13.22
Deutsches Herzzentrum Berlin
Personalabteilung
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
bewerbung@dhzb.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. P. Stawowy, telefonisch erreichbar unter der 030 4593-2400.