Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abt. Soziales, Bürgerdienste und Senioren - Amt für Bürgerdienste -
Entgeltgruppe: E8 TV-L
- Beratung und Unterstützung sowie abschließende Bearbeitung von Anträgen und Vorgängen von Bürgerinnen und Bürgern
- Ermittlung von Lebenssituationen, Anspruchsvoraussetzungen und Handlungsnotwendigkeiten; Entwicklung erforderlicher Handlungsschritte
- Bearbeitung von Personaldokumenten (Pässe, Ausweise)
- Bearbeitung von Meldeangelegenheiten
- Ausstellung und Verlängerung von Berlinpässen
- Antragsannahme in Wohngeldangelegenheiten
- Antragsannahme und Beratung zu Elterngeld und Elternzeit
- Auskünfte und Vermittlung zu Sozialleistungen und in Familien- und Jugendangelegenheiten
- Beratung zu Unterhaltsvorschuss
- Durchführung von Beglaubigungen
- Bearbeitung von Ausländerangelegenheiten
- Bearbeitung von Führerscheinangelegenheiten und von KFZ-Angelegenheiten
- Gelderheber/in
- Führung eines Dienstsiegels
Besonderheiten:
- Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeit und des regulären Arbeitsplatzes
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Wahlen, Volksentscheiden und Bürgerentscheiden
- Ggf. Arbeit im Großraumbüro und am Informationstresen
- Hohes Publikumsaufkommen während umfangreicher Sprechzeiten
Abgeschlossene Ausbildung zum_r Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungslehrgang I oder Fachangestellten für Bürokommunikation oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung
oder
abgeschlossene Berufsausbildung sowie Berufserfahrung mit Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung
oder
abgeschlossene Berufsausbildung sowie Kenntnisse und Erfahrungen beispielsweise eine mindestens 2-jährige Tätigkeit im Verwaltungsbereich außerhalb der öffentlichen Verwaltung
oder
abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung in dem Bereich der Kundenbetreuung bzw. Dienstleistungserbringung
Hinweis:
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
01.11.2024 - unbefristet -
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden