Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
sucht für das Amt für Weiterbildung und Kultur zur Kennziffer 3630-Volo-Mus01_2023, ab dem 01.02.2024, befristet für 2 Jahre, Personal für das Aufgabengebiet
als Tarifbeschäftigte / als Tarifbeschäftigter (m/w/d)
Entgeltgruppe: 1/2 E13 TV-L bzw. VWiS-020 (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, vollzeitnahe Teilzeit möglich Bewerbungsfrist: 05.11.2023 Das Volontariat beinhaltet eine grundlegende Einführung und Qualifizierung in praxisorientierte Museologie und Kulturarbeit. Der Schwerpunkt des Volontariats liegt in der Konzeption, Organisation, Ausarbeitung und Realisierung von Ausstellungsprojekten, Veranstaltungen und weiteren Vermittlungsformaten, sowie der Öffentlichkeitsarbeit des Museums sowie die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und Partnerorganisationen.
Außerdem erhalten Sie Einblicke in die Sammlungsarbeit des Museums, Bereiche des Museumsmanagements sowie bezirkliche Erinnerungs- und Gedenkkultur. Im Rahmen des Volontariats machen Sie Erfahrungen in der engen Teamarbeit, Mitarbeit in einer kommunalen Einrichtung sowie eigenständigen Konzeption, Umsetzung und Vermittlung von Museumsprojekten.
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist. - wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master / Diplom / Magister) in der Geschichtswissenschaft mit Fokus auf Neueste Geschichte, in einem sozial-, kultur-, politik-, museumswissenschaftlichen Fach (nicht länger als drei Jahre her, d. h. der Abschluss sollte nicht vor dem 31.01.2021 erfolgt sein)
- praktische Erfahrungen in der Museums- und Ausstellungsarbeit
- Erfahrung in der Konzeption und Ausarbeitung von Kulturprojekten
Darüber hinaus: - Bereitschaft zur selbstständigen, kreativen, ergebnis- und serviceorientierten Arbeit und Teamarbeit
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveau C1 und gute Englischkenntnisse
- wünschenswert sind weitere Kompetenzen in einer migrationsgeschichtlich relevanten Sprache (z. B. in Türkisch, Griechisch, Polnisch o. a.)
- Sicherer Umgang mit EDV- Systemen, Internet und Social Media
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Frau Kalijian
bewerbung_wbiku@ba-fk.berlin.de
Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Fr. Splettstößer
j.splettstoesser@fhxb-museum.de
Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugni