In den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land sind regelmäßig Stellen von pädagogischem Fachpersonal zu besetzen.
Die Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land hat in ihrer Trägerschaft 10 Kindertagesreinrichtungen. Darunter zählen die Kindergärten „Sonnenkäfer“ in Sandau (Elbe), „Sonnenschein“ in Kamern, „Spatzennest“ in Schönhausen (Elbe), „Storchennest“ in Klietz, „Waldzwerge“ in Schollene und „Wichtelhaus“ in Wust sowie die dazugehörigen Horte. Die Kinderzahlen der Einrichtungen liegen zwischen ca. 30 und ca. 150 zu betreuenden Kindern.
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine DAUERAUSSCHREIBUNG. Das bedeutet, dass wir Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen jederzeit gern entgegennehmen und im Bedarfsfall darauf greifen werden. Die Stellen werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten, vorerst befristet, in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden und flexibler Arbeitszeitgestaltung zu besetzen sein und sind grundsätzlich nach Entgeltgruppe S 8a TVöD Sozial- und Erziehungsdienst bewertet.
-
Planung, Vor- und Nachbereitung sowie aktive Durchführung gezielter Angebote und Projekte entsprechend der Konzeption der Einrichtung
-
eigenständige Organisation des Tagesablaufes, von Ausflügen, Feiern, Festen usw.
-
qualifiziertes Beobachten der individuellen Situation und des Entwicklungsstandes der einzelnen Kinder
-
Dokumentation, bezogen auf die individuelle Entwicklung der Kinder sowie auf die Entwicklung der Gruppensituation unter Wahrung des Datenschutzes (Portfolioarbeit)
-
Elternarbeit – Zusammenarbeit mit Eltern und Familien: Führen von regelmäßigen Entwicklungsgesprächen
-
verantwortungsvolle Beaufsichtigung der Kinder
-
pflegerische Betreuung der Kinder unter Berücksichtigung hygienischer und gesundheitlicher bzw. gesundheitsfördernder Aspekte
-
Beobachtung des Gesundheitszustandes der Kinder, ggf. Information an die Eltern / Sorgeberechtigten
- Arbeitsaufgaben nicht abschließend
1. fachliche Voraussetzungen
-
abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder
-
einen nach § 21 (3) KiFöG vergleichbaren anerkannten Berufsabschluss
-
Zusatzqualifikation als Heilpädagoge (m/w/d) oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) wünschenswert
2. persönliche Voraussetzungen
-
Anwendung des Konzeptes und Profils der Einrichtung
-
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen
-
Nachweis Masernimpfschutz
-
Nachweis der Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz beim erwerbsmäßigen Umgang mit Lebensmitteln vom Gesundheitsamt
Gesucht wird eine Person mit Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, pädagogischem und organisatorischem Geschick und dem notwendigen Maß an Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität. Darüber hinaus erwarten wir die Bereitschaft zu intensiver und gruppenübergreifender Zusammenarbeit, ein kompetentes und wertschätzendes Handeln, das das Wohl des Kindes in den Fokus rückt und eine freundliche und offene Ausstrahlung.
-
eine anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielseitigen Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen
-
tarifliche Vergütung nach dem TVöD
-
30 Tage Erholungsurlaub, 2 Regenerationstage und ggf. 2 Umwandlungstage
-
Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Abhängigkeit von den gezeigten Leistungen und nach Maßgabe freier Stellen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt und sollten in der Bewerbung auf ihre Schwerbehinderteneigenschaft hinweisen.
Sollten Sie personalrechtliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, gibt Ihnen Frau Hoßbach unter der Tel.-Nr. 039323 840-19 gern Auskünfte.
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste und Bürgerservice, Herr Gabel, unter der Tel.-Nr. 039323 840-38 zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis