Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) ist ein modernes kommunales Unternehmen und gehört mit rund 470 Beschäftigten, einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro und einem Bestand von über 700 Gebäuden zu den großen kommunalen Gebäudewirtschaftsunternehmen. Das GMW nimmt auf dem Gebiet des professionellen Facility-Managements städtischer Immobilien eine Vorreiterposition unter den deutschen Städten ein. Markt-, Kunden- und Projektorientierung sind unsere tragenden Prinzipien.
Die historische Stadthalle, das Opernhaus, das Engels-Haus, die Schwimmoper, das Stadion am Zoo oder der Elisenturm und die Villa Eller auf der Hardt – viele Gebäude des GMW sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Indem wir den wertvollen Bestand an Schulen, Kindertagesstätten, Sportstätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Verwaltungsgebäuden usw. erhalten, nachhaltig fortentwickeln und zukunftsfähig machen, übernehmen wir Verantwortung für die Gesellschaft. Die verschiedenen Gebäudetypen mit ihren technischen und baulichen Besonderheiten spiegeln dabei die Vielfalt unseres Arbeitsalltags.
Die Abteilung Gebäudeservice bietet seinen Nutzer*innen mit den Teams Reinigung, Haus- und Pförtnerdienste und dem Betriebspersonal an Schulen die gesamte Bandbreite der infrastrukturellen Leistungen des Gebäudemanagements in Form von Reinigungsarbeiten, Schädlingsbekämpfungen sowie Hausmeisterleistungen an.
Als „Sachbearbeiter*in Gebäudeservice“ sind Sie teamübergreifend für die Planung, Beschaffung und wiederkehrenden Prüfungen von Geräten und Maschinen sowie der Sicherstellung der Aufgabenwahrnehmung im Zusammenhang mit der Umsetzung der Betreiberverantwortung und der Einhaltung des Arbeitsschutzes für überwiegend alle dezentralen Arbeitsplätze des Gebäudeservices verantwortlich.
Ihr Profil
Wen suchen wir?
- die Befähigung für Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellte*n oder
- ein erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder
- eine für diese Tätigkeit geeignete, erfolgreich abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung (z. B. Industriekauffrau/ -kaufmann) mit der Verpflichtung zur Teilnahme an einem Basislehrgang
- Grundkenntnisse in den Bereichen Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Gefahrstoffverordnung, Unfallverhütungsvorschriften und Vertragsrecht
- ein ausgeprägtes technisches Verständnis
- Interesse an Kontroll- und Dokumentationstätigkeiten sowie analytische und strukturierte Arbeitsweise
- sichere Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Excel
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Initiative und Selbständigkeit
- Durchsetzungsvermögen und Zielorientierung
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft für Dienstfahrten im Wuppertaler Stadtgebiet
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen: - Erfahrung in den Bereichen Arbeitssicherheit und/ oder Betreiberverantwortung
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Betreuung von Fahrzeugen, Großgeräten, Werkzeugen und Maschinen (z. B. Beschaffung, Einkauf, Wartung, wiederkehrende Prüfungen von Geräten und Maschinen organisieren)
- Aufgaben im Rahmen der Arbeitssicherheit (z. B. die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen an dezentralen Arbeitsplätzen inkl. Auswertung und Einleitung von erforderlichen Maßnahmen, Durchführung von Unterweisungen)
- Aufgaben im Rahmen der Betreiberverantwortung (z. B. terminliche Überwachung von Kontrollen zur Umsetzung der Betreiberverantwortung)
Was bieten wir Ihnen?
- Vielseitige, spannende und herausfordernde Aufgaben in einem motivierten Team
- Gleitzeit und eine unbefristete Beschäftigung
- Individuelle Fortbildungen
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersvorsorge
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. bei Vorliegen der beamten-rechtlichen Laufbahnvoraussetzung in die Besoldungsgruppe A 9 Landesbesoldungsgesetz.
Die Tätigkeit ist für Telearbeit (Homeoffice) geeignet.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr i