Tarifbeschäftigte/-r - 57/24 bei Land Berlin
Tarifbeschäftigte/-r - 57/24 bei Land Berlin
Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung ist für ein breites Spektrum an Themen zuständig - von A wie Arbeit bis Z wie Zuwendungen für soziale Projekte.
Ab dem 01.07.2024 ist folgendes Aufgabengebiet - vorbehaltlich des Freiwerdens der Stelle - unbefristet zu besetzen:
- Inhaltliche Bewertung und Koordinierung der Bundesratsangelegenheiten sowie der Angelegenheiten der Fachministerkonferenzen im Zuständigkeitsbereich der SenASGIVA (ASMK, IntMK und GFMK) zur Vorbereitung der Entscheidungsfindung der Leitung sowie entsprechende Initiierung von Initiativen und Vorgängen, Vertretung Berlins in der LAG Europa der ASMK zusammen mit KaBEU und KaBEU 2
- Beobachtung der und Berichterstattung zu den die SenASGIVA betreffenden wichtigen Gesetzgebungsvorgänge auf Bundesebene (inkl. Deutscher Bundestag) und EU-Ebene
- Angelegenheiten der Ständigen Vertragskommission im Zuständigkeitsbereich der SenASGIVA
- Kabinettsangelegenheiten: Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Senats und des Rats der Bürgermeister
- Inhaltliche Vorbereitung der Entscheidungsfindung für die Leitung
- Angelegenheiten Berlin-Brandenburg
- Unterstützung der Leitung bei der bundespolitischen Vorhabenplanung, Controlling, Projektmanagement
- Sonderaufgaben nach Weisung durch die Stabsleitung
- Bewerberinnen/Bewerber mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master, Diplom oder Magister Artium) im Hauptfach Verwaltungs-, Sozial-, Politik- oder Geschichtswissenschaften oder im Studiengang Europarecht.
- Weitere Anforderung:Verwaltungserfahrung
- Hinweis: Die Stellenausschreibung richtet sich an Tarifbeschäftigte mit einem bereits bestehenden Arbeitsverhältnis zum Land Berlin. Die oder der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beschäftigte wird sich voraussichtlich bewerben.
- Sicherheit und sinnvolles Arbeiten im Herzen Berlins
auf einem interessanten, krisensicheren und modern eingerichteten IT-Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für das Gemeinwohl Berlins - Tätigkeit bei dem größten Arbeitgeber der Stadt
mit über 100.000 Stellen in der Berliner Verwaltung - Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem
dank ortsflexibler mobiler Arbeit, Homeoffice und flexiblen Arbeitszeitmodellen sowie 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche mit arbeitsfreien Tagen am 24.12. und 31.12. - Vielfalt und Teamarbeit
in einem kollegialen Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung - Prävention und Unterstützung
durch zahlreiche Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit einem Arbeitszeitbonus von bis zu einer Stunde pro Woche sowie eine kostenfreie Sozialberatung für berufliche und private Anliegen - Persönliche Entwicklung und neue Horizonte
mittels attraktiver Fortbildungsangebote - Faire Bezahlung und weitere Vorteile
mit einer jährlichen Sonderzahlung, einer Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte, vermögenswirksame Leistungen, verschiedene Prämienmodelle für besondere Leistungen, ein vergünstigtes Firmenticket der BVG, eine Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150 € brutto monatlich für Beamtinnen und Beamte (bis BesGr. A 13) sowie für Tarifbeschäftigte (bis EG 13)
Anforderungsprofil: Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "