Chemiker, Lebensmittelchemiker - Validierung, Analytik in Berlin bei Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Chemiker, Lebensmittelchemiker - Validierung, Analytik (m/w/d) in Berlin bei Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
In der Abteilung Chemikalien- und Produktsicherheit des BfR ist in der Fachgruppe „Produktanalytik“ ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen: Kennziffer: 3353 | Entgeltgruppe 11 TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: 23.08.2023
Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Fachgruppe „Produktanalytik“ befasst sich mit der Entwicklung von Analysenmethoden zur Bestimmung von Substanzen, die aus Lebensmittelbedarfsgegenständen und Verbraucherprodukten migrieren und emittieren. In der Fachgruppe ist das Nationale Referenzlabor (NRL) für Stoffe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, angesiedelt.
Aufgaben: - Mitarbeit im nationalen Referenzlabor für Stoffe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, einem nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor
- Entwicklung, Optimierung und Validierung analytischer Methoden zur Ermittlung der Migration von Substanzen aus Lebensmittelbedarfsgegenständen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien
- Selbstständige Durchführung der Probenvorbereitung und der instrumentell-analytischen Messungen mit Großgeräten wie LC-MS/MS, LC-HRMS, LC-DAD/ -FLD/ -CAD, GC-FID oder GC-MS/MS
- Teilnahme an Eignungsprüfungen und Laborvergleichsuntersuchungen sowie Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Laborvergleichsuntersuchungen
- Selbstständige Organisation der Probenbearbeitung und Anleitung von technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Statistische Auswertung und Bewertung von Messergebnissen und termingerechte Berichterstattung
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und Qualität analytischer Großgeräte durch eine regelmäßige Überprüfung der Leistungsparameter, sowie selbstständige Wartungsarbeiten und Fehlerbehebung
- Überprüfung und Sicherstellung der Qualität analytischer Standardverbindungen für die Kalibrierung analytischer Großgeräte
- Pflege des QM-Systems und Dokumentation der Arbeiten gemäß den Vorgaben der DIN EN ISO/IEC 17025, u. a. mittels einer Laborinformations- und Managementsoftware (LIMS)
Ihr Profil: - Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Chemie, analytischen Chemie, Lebensmittelchemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Einschlägige Kenntnisse in der Entwicklung und Validierung von Analysenmethoden auf der Basis von LC-MS/MS, LC-HRMS, LC-DAD/ -FLD/ -CAD, GC-FID oder GC-MS/MS und in der selbstständigen Auswertung und Bewertung von Messergebnissen
- Kenntnisse in modernen Probenvorbereitungstechniken (bspw. Festphasenextraktion, QuEChERS)
- Gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office (insbesondere Word, Excel und PowerPoint)
- Eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft werden vorausgesetzt
- Erfahrung in der Entwicklung und Validierung von Multi-Analyt-Methoden (beispielsweise für Weichmacher, PFAS oder primäre aromatische Amine)
- Fachkenntnisse in der Analytik von Lebensmitteln, Lebensmittelbedarfsgegenständen und Verbraucherprodukten
- Kenntnisse in der Wartung, Pflege und Fehlerbehebung von LC-MS/MS, LC-HRMS, LC-DAD/ -FLD/ -CAD, GC-FID oder GC-MS/MS Geräten
- Einschlägige Erfahrungen mit dem Qualitätsmanagement eines nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten analytisch-chemischen Labors sowie mit der Nutzung von Laborinformations- und Managementsoftware (LIMS)
Unser Angebot: - Ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
- Attraktiver Zuschuss zum Firmenticket/Deutschlandticket Job
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche V