Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen.
Die zu besetzende Stelle ist im Referat 11 „Organisation“ angesiedelt. Das Referat stellt die organisatorischen Ressourcen, wie z. B. Büroarbeitsplätze, Dienstfahrzeuge oder Fachliteratur bereit, die für die Funktionsfähigkeit der Landesdirektion Sachsen notwendig sind. Weiterhin ist das Referat für die Annahme und Verteilung von eingehenden Anträgen, Anfragen, Stellungnahmen etc. sowie den Versand des Postausgangs, die Regelung des Besucherverkehrs in den Dienstgebäuden sowie für den Arbeitsschutz innerhalb der Landesdirektion Sachsen zuständig.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung u. a. in folgenden Aufgabenbereichen:
- Bedienung, Wartung, Kontrolle und Überwachung des Betriebes und der Funktionalität der Elektro-, Sanitär-, Heizungs-, Aufzugs- und sonstigen Anlagen in den verschiedenen Objekten der LDS, Dienststelle Dresden und in der Außenstelle Bautzen,
- Erledigung von Instandhaltungsmaßnahmen und Kleinreparaturen an diesen Anlagen (z. B. kleine Schlosserarbeiten, Ausbesserungsarbeiten an Türen und Fenstern, kleine Reparaturen an den Innen- und Außenjalousien, Malerarbeiten) sowie Schönheitsreparaturen,
- Umzugs- und Transporttätigkeiten,
- Umbau der Möblierung in den Schulungs- und Beratungsräumen entsprechend der Anforderung der Nutzer,
- Gewährleistung der Ordnung, des Verkehrs und der Sicherheit in den Objekten der LDS,
- Führen der technischen Dokumentation der Gebäude,
- Betreuung der Fremdfirmen.
Wir bieten Ihnen:
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten sowie generationsübergreifenden Team,
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre fachliche als auch persönliche Weiterentwicklung,
- Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 5 (Entgelttabelle, TV-L (tdl-online.de)) inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge,
- Erholungsurlaub von 30 Tagen im Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember,
- Benefits wie z. B. Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents,
- die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall.
Sie bringen mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren oder deren gleichgestellte Facharbeiterabschlüsse aus der ehemaligen DDR und
- einen Führerschein der Klasse B (ein Nachweis ist der Bewerbung zwingend beizufügen).
Von Vorteil sind:
- eine Zusatzqualifikation als Elektrofachkraft,
- eine Weiterbildung zum/zur Hauswart/in bzw. zum/zur Haustechniker/in,
- eine mehrjährige berufliche Tätigkeit als Servicetechniker/in mit Erfahrungen in der Betreuung technischer Anlagen in Gebäudekomplexen,
- eine mehrjährige hauptberufliche Tätigkeit als Hausmeister/in in den letzten zehn Jahren,
- Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.
Die Tätigkeiten sind z. T. schwere körperliche Arbeiten (u. a. Tragen von Lasten von mehr als 15 kg) und beinhalten Arbeiten in verschiedenen Körperhaltungen (u. a. Gehen, Stehen, Sitzen, Hocken, Strecken, Über-Kopf-Arbeiten, Arbeiten auf Leitern) im Innen- und Außenbereich. Eine für die Tätigkeit entsprechend ausgebildete körperliche Konstitution ist notwendig.
Darüber hinaus erfordern die Tätigkeiten vereinzelt Arbeitseinsätze außerhalb der regulären Arbeitszeit. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Nacht- und Wochenendeinsätzen wird erwartet.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleich