Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsorte:
Der Ausbildungsvertrag wird zwischen dem/der Auszubildenden und der NORICS GmbH geschlossen.
Die praktische Ausbildung findet bei der Norder Band und Blech GmbH statt, der theoretische Unterricht an der Berufsschule in Emden.
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere, ob die Angaben zu Menge und Inhalt mit der tatsächlichen Lieferung übereinstimmen und überprüfen stichprobenartig, ob die Ware unversehrt ist. Mängel vermerken sie auf den Papieren und melden die beschädigte Ware beim Lieferanten.
Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. Anschließend verbuchen sie die Ware im Computer als Eingang. Im Warenausgang stellen sie Lieferungen zusammen (Kommissionierung),verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie z. B. Lieferscheine. Außerdem bedienen sie Gabelstapler und Brückenkräne, beladen Lkws oder Container und sichern die Fracht gegen Verrutschen.
Neben dem Wareneingang und -ausgang optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz.
Die Ausbildung verläuft dual im Unternehmen und in der Berufsschule.
Der Schulunterricht findet an bestimmten Wochentagen in der Berufsschule Emden statt.
Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:
- Arbeitsorganisation; Information und Kommunikation
- logistische Prozesse, qualitätssichernde Maßnahmen
- Einsatz von Arbeitsmitteln
- Annahme von Gütern
- Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Versand von Gütern
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
- Güter annehmen und kontrollieren
- Güter lagern
- Güter bearbeiten
- Güter im Betrieb transportieren
- Güter kommissionieren
- Güter verpacken
- Touren planen
- Güter verladen
Zwischenprüfung vor Ende des 2. Ausbildungsjahres
Ausbildung im Betrieb und nach Bedarf in überbetrieblichen Lehrgängen:
- Vertiefung der Kenntnisse aus den beiden ersten Ausbildungsjahren
Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:
- Güter versenden
- logistische Prozesse optimieren
- Güter beschaffen
- Kennzahlen ermitteln und auswerten
Abschlussprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres
- Eine qualifizierte Ausbildung ab dem 1. Tag in einer modernen und zukunftsorientierten Unternehmensgruppe
- Eine intensive Betreuung, flache Hierarchien und immer offene Türen
- Verantwortungsvolle Aufgaben
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Umfangreiche Unterstützung bei Weiterbildungsmaßnahmen nach der Ausbildung
Wir bilden nicht nur aus, um auszubilden!
Wir bilden aus, um Fachkräfte für die Zukunft der Glave Gruppe zu finden!