Als Professor*in für Hebammenwissenschaft gestalten Sie im Team die konzeptionelle und curriculare Weiterentwicklung des dualen Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft am Department "Pflege und Management" mit. Bei dem Studienangebot handelt es sich um den deutschlandweit ersten hebammenwissenschaftlichen Bachelorstudiengang, der kooperativ durch eine Hochschule und durch eine Universität verantwortet wird. Daher werden Sie im engen Zusammenwirken mit der medizinischen Fakultät / Universitätsklinikum Eppendorf der Universität Hamburg im Rahmen einer etablierten Kooperation bezüglich der Umsetzung des Studiengangs und seiner Weiterentwicklung interagieren. Das ausgeschriebene Lehr- und Forschungsgebiet umfasst fachwissenschaftliche Theorien und Konzepte als auch die praktische Anwendung der Hebammenwissenschaft, insbesondere mit Fokus auf den Theorie-Praxis-Transfer. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Skills-Lab-Lehre.
Durch die zu vertretende Lehre befähigen Sie die Studierenden, die hebammenkundliche Gesundheitsversorgung von werdenden und jungen Müttern mit ihren Familien wissenschaftsbasiert durchzuführen, kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Dabei sollen Sie innovative Ansätze in der Begleitung von den Familien theorie- und forschungsbasiert weiterentwickeln und vermitteln. Interesse an studienbegleitender E-Portfolio Arbeit setzen wir voraus.
Einstellungsvoraussetzungen sind neben dem abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudium die staatliche Anerkennung und Berufsausbildung als Hebamme / Entbindungspfleger.
Eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit wird in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion.
Besondere Leistungen werden durch eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis nachgewiesen, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein muss.
Die Professur soll den Besonderheiten der akademischen Primärqualifizierung von Hebammen und der Optimierung von Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen Rechnung tragen. Wissenschaftliche reflektierte Praxis im Feld der Gesundheitsversorgung/Geburtshilfe wird daher erwartet, sowie Verständnis für den berufspolitischen Kontext.
Vorausgesetzt werden Forschungserfahrungen im Gegenstandsbereich des Stellenprofils, womit eine Stärkung für den weiteren Ausbau von Forschungsprojekten und die Akquise von Drittmitteln verbunden wird. Forschungserfahrung wird über Publikationen bzw. anderen Veröffentlichungsarten und ggf. Erfahrungen in der eigenständigen Drittmitteleinwerbung und/oder Projektleitung/-bearbeitung nachzuweisen sein.
Wir erwarten insbesondere didaktische Kompetenzen, die durch entsprechende Lehrerfahrung oder über langjährige Erfahrung mit der Kursgestaltung nachzuweisen ist.
Außer den jeweiligen fachspezifischen Anforderungen erwarten wir von Ihnen, dass Sie sich an anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben beteiligen, bei der Leitung, Ausarbeitung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten mitwirken und zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien bereit sind. Des Weiteren suchen wir eine Persönlichkeit, die sich engagiert, teamorientiert und konstruktiv an der Entwicklung der Studiengänge des Departments Pflege & Management beteiligt. Angemessene Englischkenntnisse setzen wir voraus.
Für die Einstellung als Professor*in gelten neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 15 Abs. 1-6 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG), nachzulesen auf unserer Internetseite.
Dies beinhaltet unter anderem die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sowie eine hochschulnahe Wahl