In Braunschweig suchen wir Sie für das „Quantentechnologie-Kompetenzzentrum (QTZ)“ als:
Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion
Physik - Quantentechnologie
Besoldungsgruppe A13 BBesO / Entgeltgruppe 13 TVöD Bund unbefristet Vollzeit
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen das Quantentechnologie-Kompetenzzentrum QTZ mit folgenden Tätigkeiten:
- Entwicklung der Anwenderplattform „supraleitende Quantentechnologie" im QTZ sowie zuständige Ansprechperson für die Industrie
- Selbstständige Forschung eingebunden in die Arbeiten der PTB, insbesondere des Fachbereichs 2.4 „Quantenelektronik“
- Entwicklung und Fertigung von integrierten supraleitenden Schaltungen aus Niob und Aluminium
- Untersuchung und elektrische Charakterisierung der Schaltungen in einem Mischungskryostat bei mK-Temperaturen und im GHz-Frequenzbereich
- Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse
- Einwerbung von Drittmitteln und fachliche Betreuung von Promovierenden
- Zusammenarbeit mit externen Beteiligten bei der Entwicklung, Charakterisierung und unabhängigen Qualifizierung von robusten und anwenderfreundlichen supraleitenden Quantentechnologie-Komponenten
- Entwicklung von Dienstleistungsangeboten wie Kalibrierungen, in Zusammenarbeit mit externen Mitwirkenden
- Unterstützung von Angeboten zum Wissenstransfer in die Industrie sowie von Standardisierungsaktivitäten und möglichen Aktivitäten für Ausgründungen
Ihr Profil:
- Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Physik oder vergleichbar sowie Promotion mit „sehr gutem“ Abschluss
- Bewerbende, die kurz vor der Promotion stehen, sind ebenfalls willkommen
- Erfahrungen in der Mikro- oder Nanostrukturierung, Supraleiterelektronik und Tieftemperatur-Messtechnik
- Kenntnisse auf den folgenden Gebieten sind von Vorteil: supraleitende Tunnelkontakte, Qubits, Hochfrequenzmesstechnik, Hochfrequenzsimulationen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Engagement sowie Lern- und Verantwortungsbereitschaft
- Deutsch- und Englischkenntnisse (C1-Niveau) in Wort und Schrift
- Körperliche Eignung für Arbeiten in einem Reinraum und Tieftemperaturlabor
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland
Im Rahmen des Auswahlverfahrens durchlaufen Sie ein Assessmentcenter, in dem wir – im Hinblick auf die Anforderungen an die Führungskräfte in der PTB – Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen beurteilen.
Wir bieten:
Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und die Möglichkeit der Verbeamtung sind einige der Vorteile einer Behörde.
Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
Bewerbung von Beamtinnen und Beamten: Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A13 statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbe