Der AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. ist ein anerkannter Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit rund 9.000 Mitgliedern. In den rund 100 Einrichtungen und Diensten sind ca. 4.000 Beschäftigte tätig.
Die Gesellschaft AWO Trialog Weser-Ems GmbH bietet sozialpsychiatrische Beratung, Begleitung und Assistenz in verschiedenen Wohnformen; sowie Beschäftigung für Menschen mit Behinderung und Suchtberatung an.
Unsere Psychosoziale Assistenz/ Assistenz beim Wohnen im Landkreis Ammerland besteht seit Mai 2011 und betreut derzeit ca. 30 Menschen. Wir bieten professionelle Eingliederungshilfe und individuelle Assistenzleistung für Menschen mit einer psychiatrischen Diagnose, um ihnen ein weitestgehend selbstständiges Leben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams von 5 Mitarbeiter*innen!
Wir suchen zum 01.03.2024 für den Landkreis Ammerland eine*n
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre fachlichen Interessen und Kompetenzen in ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld einzubringen. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Als Fachkraft der Psychosozialen Assistenz sind Sie in der aufsuchenden Einzelfallarbeit im sozialpsychiatrischen Alltag tätig. Dies umfasst die eigenverantwortliche flexible Terminkoordination nach den Bedarfen der Klient*innen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Behinderung.
- Sie erbringen Assistenzleistungen zur Alltagsbewältigung, zur sozialen Lebensgestaltung und Lebensplanentwicklung, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und zu sichern.
- Sie planen notwendige Assistenzleistungen gemäß der internen Personenzentrierten Planung und halten diese kontinuierlich und eigenverantwortlich nach.
- Sie koordinieren die Planungsgespräche und sichern die Umsetzung der Ergebnisse des Gesamtplanverfahrens und sind an diesem beteiligt.
- Darüber hinaus gestalten Sie das Berichtswesen an den Leistungsträger und übernehmen damit verbundene administrative Arbeiten.
- Die Erbringung der personenzentrierten Fachleistungsstunden erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des SGB IX, der Leistungsvereinbarung und der Konzeption.