Das Polizeiverwaltungsamt (PVA) ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Das PVA schafft die Grundlage für die Arbeit der Polizeidienststellen im Freistaat Sachsen – Wir machen Polizeiarbeit möglich!
Die Abteilung 1 Zentrale Aufgaben ist für interne sowie landesweite Aufgaben des PVA zuständig. Darunter zählen Personalmanagement, Aus- und Fortbildung, Organisation, Haushalt, Innerer Dienst, Bau und Liegenschaften, Kampfmittelbeseitigungsdienst und polizeiliche Öffentlichkeits-arbeit (Polizeiorchester). Das Referat 12 Technik, Verwaltung untergliedert sich in die Arbeitsbereiche Haushalt, Regionale Betriebs- und Servicestelle sowie Innerer Dienst mit den Teilbereichen Facility Management, Kraftfahrwesen, Poststelle und Zentralregistratur, Bau- und Liegenschaften.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer
Homepage
. Interessante Aufgaben
Als Mitarbeiter Zentralregistratur, Poststelle und Innerer Dienst (w/m/d) unterstützen Sie bei folgenden Aufgaben:
- Zentralregistratur, Poststelle
- Bearbeitung des Postein- und Postausganges,
- Entgegennahme, Prüfung, Registrierung im IT-Programm VIS.SAX (Aktenzeichenvergabe nach dem Landeseinheitlichen Aktenplan – LEAP), Zuordnung zu Vorgängen, Anlegen von Akten, Vorgängen und Dokumenten, Bearbeitung von Metadaten und Erledigung von Geschäftsgangverfügungen der eingehenden Postsendungen (Briefe und Pakete),
- Registrierung des Postausganges, anschließend Kuvertierung, Frankierung und Versendung,
- Registratur und Verwaltung des Schriftgutes,
- Verwaltung und Aufbewahrung der Akten, Vorgänge und Dokumente und bei Bedarf Herausgabe an die Bearbeitenden,
- Archivierung von Akten, Vorgängen und Dokumenten lt. Schlussverfügung des Bearbeiters sowie Aussonderung und Anbietung gegenüber dem Sächsischen Staatsarchiv,
- Innerer Dienst
- Mitwirkung bei der Organisation des Vermögensnachweises in der Dienststelle,
- Führung des Vermögensnachweises als Bestandsbuchhalter (Buchung von Zugängen, Umsetzungen, Reparaturen bzw. Wartungen und Aussonderungen),
- Erteilung von Auskünften zu Bestandsdaten und Recherchen zur Wirtschaftlichkeits-betrachtung von Reparaturen.
Die Tätigkeit erfordert eine Zuverlässigkeitsüberprüfung entsprechend des Sächsischen Gesetzes zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG).
Wir bieten Ihnen
- Sinnstiftende Tätigkeit: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizeiarbeit in Sachsen.
- sicherer Arbeitsplatz: Sie erhalten ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TV-L, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet, eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Zahlung einer individuellen Zulage
(https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l). - Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Sie profitieren von unserem umfangreichen Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.
- Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
- Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Campus (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Yoga, Rückenfit u. v. m.) und weitere Angebote, wie z. B. die Gesundheitswoche mit zahlreichen Fachvorträgen nutzen.
Sie bringen mit
- abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder eine Ausbildung mit vergleichbaren Inhalten,
- berufliche Erfahrungen im Bereich Registratur bzw. Poststelle,
- Kenntnisse im Umgang mit dem IT-Programm VIS.SAX oder mit vergleichbaren Programmen und Erfahrungen im öffe