Die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) ist eine gemeinsame Dienststelle der Länder Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein und zuständig für eine praxisnahe forstliche Forschung und die Beratung aller Waldbesitzarten in den Trägerländern. Rechtsgrundlage bildet ein Staatsvertrag. Sie untersteht der Fachaufsicht eines Steuerungsausschusses.
In der NW-FVA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Wissenschaftliche Mitarbeit (w/m/d)
im Sachgebiet C 3 (Züchtung und Prüfung forstlichen Vermehrungsgutes) in der Abt. Waldgenressourcen
unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Hann. Münden. Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist nach Besoldungsgruppe A 14 bzw. nach Entgeltgruppe E 14 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt abhängig von der jeweiligen fachlichen Qualifikation und den vorliegenden Erfahrungen.
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
An den Standorten Göttingen und Hann. Münden arbeiten mehr als 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie derzeit ca. 90 Drittmittelbeschäftigte. Die NW-FVA gliedert sich in die fünf Fachabteilungen Waldwachstum, Waldschutz, Waldgenressourcen, Umweltkontrolle und Waldnaturschutz sowie die Zentrale Stelle und die Koordinationsstelle. Geleitet wird die NW-FVA von einem Direktor, der in Personalunion zugleich eine Abteilung führt. Die Zentrale Stelle ist dem Direktor direkt unterstellt. Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst:
- Mitwirkung bei der Forschungskonzeption des Sachgebietes
- Wissenschaftliche praxisorientierte Versuchs- und Forschungsarbeit im Bereich Züchtung und Prüfung forstlichen Vermehrungsgutes
- Auswertung von Feldversuchen nach neuen mathematisch-statistischen Methoden
- Weiterentwicklung der Aufnahme- und Auswertungsmethoden
- Mitwirkung bei Konzeption, Beantragung, Durchführung und Koordination von Forschungsprojekten
- Erstellung von Publikationen und Berichten für unterschiedliche Zielgruppen (Wissenschaft, Forstpraxis, Öffentlichkeitsarbeit) in deutscher und englischer Sprache
- Mitwirkung bei Aus- und Weiterbildungen und anderen Maßnahmen des Wissenstransfers
- Beratung der Forstpraxis in Fragen der Prüfung und Verwendung forstlichen Vermehrungsgutes
- Kooperation mit den Sachgebieten der eigenen und der anderen Abteilungen der NW-FVA, den Dienststellen der Partnerländer sowie mit anderen Forschungseinrichtungen
Ihre Qualifikation
Voraussetzung für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes ist:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Forstwissenschaften (Master oder gleichwertiger Abschluss)
- Befähigung für den höheren Forstdienst erwünscht (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt)
- Erfahrung im naturwissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch einschlägige Publikationen oder abgeschlossene Promotion
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Waldgenressourcen, Forstliches Vermehrungsgut und Forstpflanzenzüchtung
- Erfahrungen im Datenmanagement und in der statistischen Datenanalyse (R)
- Sicherer Umgang mit Standardsoftware (MS-Office) sowie mit Datenbanken
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch
- Erfahrungen mit digitaler Phänotypisierung und Drohneneinsatz wünschenswert
- Ausgeprägte Fähigkeit zu selbstständigem, ergebnisorientiertem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Arbeitsgüte sowie an sozialer Kompetenz
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- Ausgeprägte kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zum mehrtägigen Außendienst im gesamten Zuständigkeitsbereich der NW-FVA
- Hohe Sorgfalt und hohes Verantwortungsbewusstsein, die wissenschaftlicher
- Grundlagenerhebung gerecht werden
- Flexibilität, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zur Fortbildung und fachlichen Weiterqualifizierung
Unser Angebot
- Eine konjunkturunabhängige Beschäftigung
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
- Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten (mobiles Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung)
- Ein familienfreundlicher Arbeitgeber
- Vielfältige Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
Weitere Besonderheiten
Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.