Die Justizvollzugsanstalt Sehnde stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Heizungs- und Lüftungsbauer/-in oder Gas-Wasserinstallateur/in ein.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle in einem tariflichen Beschäftigungsverhältnis zum Land Niedersachsen. Die Vergütung / Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen, der fachlichen Qualifikation und den tariflichen Regelungen der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag im Wechselschichtdienst (früh / spät) und ohne Nachtdienst festgelegt. Auch an Wochenenden / Feiertagen ist im Wechsel mit anderen Bediensteten zur Betreuung der technischen Dampfdruckanlagen zumeist Frühdienst zu leisten.
Ein Rufbereitschaftsdienst nach Dienstschluss oder an den Wochenenden / Feiertagen ist nicht vorgesehen. Die Arbeitsstelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Der Arbeits- und Einsatzort ist Sehnde.
Berufliche Voraussetzungen und Qualifikationen
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder zum/zur Heizungs- und Lüftungsbauer/-in oder zum/zur Gas-Wasserinstallateur/in
- Höherwertiger (Meister-)Abschluss ist möglich, aber nicht zwingende Anforderung
- Mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf
- Gültige Kesselwärterprüfung für die verantwortliche Befähigung zur Betreibung der Dampfkessel- Druckbehälteranlage und Heizungsanlagen mit mindestens 12,560 Mio kj/h (3 Mio kcal/h) sind erwünscht, aber nicht zwingende Anforderung.
- Kenntnisse von Aufzugsanlagen sind erwünscht, aber nicht zwingende Anforderung.
- Kenntnisse von sonstigen betriebstechnischen Anlagen
- Allgemeine EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Anwendungen.
Hauptaufgaben
- Technische Betreuung, Wartung, Reparatur und Instandhaltung der ver- und entsorgungstechnischen Anlagen
- Störungsbeseitigung bei den Anlagen, auch nach Dienstende
- Montage von Neuanlagen und Einbauten nach besonderer Festlegung
- Ausführung von Arbeiten im Rahmen der allgemeinen Hausbewirtschaftung (Gebäude und Gebäudepflege)
- Führen und Erstellen von Wartungs- und Betriebsbüchern.
- Ständiger Kontakt mit Gefangenen
Weitere inhaltliche Einzelheiten können Sie auch vorab beim Leiter des Fachbereichs Bau, Herrn Janke (Tel.: 05138-50-2406) oder dem stellvertretenden Leiter des Fachbereiches Bau, Herrn Piel (Tel.: 05138-50-2020, E-Mail: Carsten.Piel@justiz.niedersachsen.de) erfragen.
Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanz von Frauen oder Männern in den einzelnen Vergütungs-, Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. In der vorgesehenen Entgeltgruppe besteht eine Unterrepräsentanz von Frauen, die ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben.
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Eine Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist erwünscht.
Wenn Sie interessiert sind
und sich von diesem Stellenangebot angesprochen fühlen, erwarten wir bis zum
30. November 2023 Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg an die
Justizvollzugsanstalt Sehnde, Personalabteilung, Schnedebruch 8, 31319 Sehnde
oder per E-Mail an JVSEH-Poststelle@justiz.niedersachsen.de