Radbeauftragte*r bei Stadt Erlangen
Radbeauftragte*r bei Stadt Erlangen
Für die Stadt Erlangen zu arbeiten, bedeutet, einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten. Sie wollen uns dabei unterstützen? Wir freuen uns auf Sie!
Wir suchen für das Referat für Planen und Bauen unbefristet in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
- zukunftssichere Beschäftigung mit tarifgebundener Bezahlung in EG 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 BayBesG, Weihnachtsgeld, Prämien, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt
- familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten, Arbeitszeitausgleich, Teilzeit- und Home-Office-Möglichkeiten
- modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit innovativer und nachhaltiger Betriebsausstattung sowie Betriebsmitteln
- Teamevents, kollegialer Austausch, Teil eines kompetenten Teams mit starkem Zusammenhalt, Kantine
- Standortsicherheit mit zentraler, verkehrsgünstiger Lage und VGN-Firmenabo, zusätzlicher Zuschuss zum ÖPNV, Angebot vergünstigter Parkplätze
- vielfältige Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ansprechpartner*in für Bürger*innen, die Verwaltung, Firmen, den Einzelhandel und Verbände zum Thema „Rad“ sowie Entwicklung eines digitalen Beschwerdemanagements
- Mitwirkung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des städtischen Konzeptes „Radfahren“ und Beteiligung an Planungsprozessen
- Öffentlichkeitsarbeit für die Förderung von Radanliegen, insbesondere selbstständige Erstellung von Pressemitteilungen, Nutzung von digitalen Plattformen sowie Organisation und Koordination von Veranstaltungen, z.B. „Stadtradeln“
- Vertretung der Stadt Erlangen in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) sowie Leitung der AG Rad
- Koordinierung verwaltungsübergreifender Projekte zum Thema Radfahren, Veranstaltungen und Einzelprojekte
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Ingenieur*in (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Stadtplanung, Verkehrsplanung, Geografie, Bauingenieurwesen, Raumplanung oder vergleichbar bzw. die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“ mit dem fachlichen Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Dienst mit dem Fachgebiet Hochbau und Städtebau oder Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement
- rechtliche Kenntnisse im Planungs- und Verkehrs-, Haushalts- sowie Vergaberecht sind wünschenswert
- nachhaltiges, analytisches, strategisch-konzeptionelles und planerisches Denken
- Bürger*innen- und Serviceorientierung
- hohes Engagement, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung in der Steuerung und Koordination von Projekten sowie im Bereich Presse-, Öffentlichkeits- und Gremienarbeit ist von Vorteil
Kontakt: Herr Weber, Tel. 09131 86-1300
Bewerbungsfrist bis: 06.02.2023
Stellen-ID: 894673
Wo: www.interamt.de oder über personalamt@stadt.erlangen.de
Wir sehen Vielfalt als Chance! Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.