Bürokraft in Roth bei Bundeswehr
Bürokraft (m/w/d) in Roth bei Bundeswehr
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt in Roth
- Sie bearbeiten Angelegenheiten der Haushalts- und Wirtschaftsführung einschließlich der Rechnungsbearbeitung und Rechnungslegung mit Hilfe der IT-Systeme SASPF und HICO. Sie erfassen, buchen und korrigieren Kassenanordnungen, bearbeiten Mittelvormerkungen, klären und bearbeiten Rechnungsangelegenheiten, gegebenenfalls auch in Zusammenarbeit mit der zuständigen Bundeskasse. Sie bearbeiten kreditorische Rückläufer. Sie pflegen die Stammdatensätze in SASPF.
- Sie leisten Zuarbeit bei der Anforderung und Rückmeldung von Haushaltsmitteln sowie bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen.
- Sie geben Abrechnungen von Verpflegungsgeld, Wehrsold und Aufwandsvergütung zur Zahlung frei.
- Sie leisten Unterstützung bei der Bearbeitung von Nebengebührnissen und der Abstimmung der Nebenlisten.
- Sie berechnen Verpflegungsgeld bei stationären Krankenhausaufenthalten von Soldatinnen und Soldaten.
- Sie führen die Verpflegungsgeldabrechnung in der Truppenküche mit Hilfe des IT-Systems EKS durch.
- Sie verwalten die nicht in digitaler Form ein- und ausgehende Post für alle Bereiche des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums Ingolstadt am Standort Roth.
- Sie führen weitere Bürotätigkeiten aus wie die Verwaltung von Verpflegungschipkarten, die Fahrauftragsverwaltung sowie Terminbearbeitung, Ablage, Telefonverkehr und Führen von Nachweisen und Listen.
- Sie vermitteln Kenntnisse an Auszubildende der Fachrichtung "Verwaltungsfachangestellte/-r" und an Beamtenanwärterinnen/Beamtenanwärter.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zum 01.02.2024 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E6 TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Teilzeit. Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Sie haben die Möglichkeit an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. eine bestandene verwaltungseigene Fachprüfung I (Angestelltenprüfung I) oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Sie verfügen über Kennnisse im Umgang mit den IT-Systemen SASPF (Haushalt) und HICO oder die Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Sie sind imstande selbständig, zuverlässig, sorgfältig sowie im Team zu arbeiten.
- Sie treten für die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mi