Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwis-
senschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen
Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und
Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Diese Stelle ist an der Fakultät Maschinenbau am Lehr-
stuhl für Unternehmenslogistik zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zu besetzen und zunächst für einen Zeitraum
von drei Jahren festgelegt. Die Vergütung erfolgt nach Ent-
geltgruppe 13 TV-L. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist
grundsätzlich möglich. Die Möglichkeit zur Promotion ist
gegeben.
Was wir bieten:
Teamwork in einem dynamischen Umfeld mit flachen
Hierarchien, Verantwortung und Gestaltungsspiel-
raum, umgeben von einem hochkarätigen und sympa-
thischen Forschungsumfeld mit internationalem
Netzwerk;
Ein Forschungsökosystem im Bereich Logistik mit
zahlreichen Kooperationen entlang der kompletten
Supply Chain;
Mobiles Arbeiten und flexible Zeiteinteilung;
Eine kreative und lebendige Teamkultur mit gemeinsa-
men Events;
Förderung individueller Kompetenzen und Interessen
mit verschiedensten Weiterbildungsmöglichkeiten;
Ein Promotionsmodell mit persönlicher Betreuung.
Was Sie idealerweise mitbringen:
Forschungsinteresse im Bereich Digitalisierung und
Anwendung innovativer Technologien und Konzepte
wie künstliche Intelligenz und Blockchain-Technolo-
gie;
Teamorientierung, Engagement und Zuverlässigkeit;
Strukturierte Arbeitsweise;
Begeisterung für die Organisation und Koordination
von Projekten.
Was wir erwarten:
Abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulab-
schluss (Master oder äquivalent) in Wirtschaftsingeni-
eurwesen, Logistik, Maschinenbau, (Wirtschafts-)In-
formatik, Wirtschaftswissenschaften o. Ä.;
Gute Deutschkenntnisse bzw. nachgewiesene grund-
legende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;
Einen hohen Grad an Eigenständigkeit, gute Selbstor-
ganisation und soziale Kompetenz;
Begeisterung rund um die digitale Transformation und
aktuelle Entwicklungen in industriellen Wertschöp-
fungsnetzwerken, einschließlich Themen wie Resili-
enz, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Block-
chain.
Ihre Aufgaben bei uns:
Forschung im Bereich KI- und Blockchain-basierte Lö-
sungen zur Automatisierung und Autonomisierung in-
dustrieller Wertschöpfungsnetzwerke
Erstellung von international sichtbaren, hochwertigen
Publikationen;
Mitwirkung bei Forschungsprojekten und -anträgen
zum Themengebiet;
Vermittlung logistischer Kompetenzen und Gestaltung
von Lehrveranstaltungen.
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, Labo-
ren, sowie Unterstützung bei den Lehrveranstaltungen
im Umfang von max. 4 SWS.
Unsere Stelle klingt spannend für Sie?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie
uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Be-
werbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzli-
chen Regelung bevorzugt behandelt. Es wird darauf hinge-
wiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter
erwünscht ist.
Ihre Bewerbung mit a) Motivationsschreiben, b) Lebenslauf
(ggf. inkl. Publikationsliste), c) Kopien der Abschlusszeug-
nisse, d) Schriftprobe (Masterarbeit oder Seminar-
arbeit) senden Sie bitte unter der Angabe der Referenznum-
mer w28-24 bis zum 01.07.2024 an:
Technische Universität Dortmund
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (LFO)
Leonhard-Euler-Str. 5
44227 Dortmund
Kontakt:
E-Mail: natalia.straub@tu-dortmund.de
Tel.: +49 (0) 231 755-5773
Wissenschaftlich Beschäftigte*r
„Innovationen in industriellen Wertschöpfungsnetzwerken“, E13 TV-L