Stellenausschreibung
(Kennziffer 02/2024)
Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit und können sich vorstellen, die melderechtlichen Anliegen
sowie Ausweis- und Passbearbeitung für die Bürger/-innen unserer Gemeinde durchzuführen?
Die Gemeinde Südharz bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine vorerst für 2 Jahre befristete Stel-
le im Hauptamt/Bereich Bürgerservice als:
Sachbearbeiter Friedhofswesen/Einwohnermeldeamt
(m/w/d)
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
1. Friedhofsangelegenheiten
Koordinieren der Aufgaben des Bauhofes und der Bestatter/Steinmetze
Vergeben von Terminen für die Trauerhallen
Planen von Grabfeldern in Absprache mit den Ortschaftsvertretern
Betreuen der Kriegsgräber
Führen und Pflegen des Friedhofskatasters ggf. Korrekturen (Umbettungen, Einebnungen,
Grabstellenvergabe
Erstellen von Jahresbescheiden ggf. Anlegen neuer Grabstätten
Zuarbeit Friedhofskalkulationen und Satzungen
2. Einwohnermeldeamt
Führen, Fortschreibung, Korrekturen des Melderegisters
Bearbeitung von Um-, Ab- und Anmeldungen, Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen,
Scheidungen, Namensänderungen, Übermittlungssperren, Wahlausschlüsse, Religions-
merkmalen
Datenübermittlung zu anderen Behörden, Rückmeldungsüberwachung, Erfassung Wehr-
pflicht, Überwachung Statistiklisten für Statistisches Landesamt
Ausstellung von Bescheinigungen
Pass und Ausweisangelegenheiten
Kassierung aller anfallenden Gebühren
Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung eines Führungszeugnisses und Auszug aus dem
Gewerbezentralregister
Beglaubigung von Unterschriften und Kopien
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten
Sie erfüllen folgende fachliche und persönliche Voraussetzungen:
abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/er oder Beschäftigungslehrgang I
oder eine vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst
Berufserfahrung in einschlägiger Tätigkeit im Einwohnermeldewesen oder Friedhofswesen
sind von Vorteil
Führerschein der Klasse B
bei Einstellung: erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung
ein sicheres Auftreten gegenüber unseren Bürgern/-innen mit einem wertschätzenden Kom-
munikationsstil und empathischer Persönlichkeit
eine strukturierte und korrekte Arbeitsweise
Fähigkeit, selbständig und im Team zu arbeiten
interkulturelle und soziale Kompetenz mit hoher Serviceorientierung
sehr gute Ausdrucksfähigkeit